Davoser Freestyler brillierten an der Halfpipe-SM
Nur eine Woche nach der Teilnahme an den Kids Laax Open ging die Reise für die Athleten des Stützpunktes Davos wieder nach Laax, dieses Mal zu den Schweizer Meisterschaften in der Halfpipe.
Nur eine Woche nach der Teilnahme an den Kids Laax Open ging die Reise für die Athleten des Stützpunktes Davos wieder nach Laax, dieses Mal zu den Schweizer Meisterschaften in der Halfpipe.
Mit dabei waren insgesamt 15 Athleten des Stützpunktes Davos. Am Samstag fanden die Wettkämpfe der Erwachsenen statt. Am Sonntag durften dann die Mädchen und Jungen der Kategorien U15, U13 und U11 um den Titel «Swiss Champ 2023» kämpfen. Die weltberühmte Halfpipe von Laax litt im Tagesverlauf zwar unter den frühlingshaften Temperaturen, war aber morgens jeweils wieder in tadellosem Zustand. Die Finalteilnehmer wurden in zwei Qualifikationsläufen bestimmt, von denen der bessere gewertet wurde. Für das Finale galt dann ebenfalls der Modus «Best of 2 Runs».
Neun Podestplätze
Die Athleten des Stützpunktes Davos brachten es an den beiden Wettkampftagen auf insgesamt neun Podestplätze, darunter zweimal den Titel «Swiss Champ 2023». Kim Leusch holte den Titel bei den Snowboarderinnen U11 knapp vor ihrer Vereinskameradin Alicia Meylan. Nando Demke sicherte sich bei den Skifahrern den Titel in der Kategorie U13. Griffin van Essen aus Davos Dorf (startet für Fresk) holte den Titel bei den Skifahrern U11 vor Thiery Demke vom Stützpunkt Davos.
Nun richtet sich das Augenmerk der Athleten auf die Schweizer Meisterschaft im Slopestyle, die am 15. und 16. April am Corvatsch ausgetragen wird.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Snowboard
Women Adults: 4. Berenice Wicki
Women U11: 1. Kim Leusch, 2. Alicia Meylan
Men Adults: 3. Rafael Schütz
Men U15: 2. Reef Matt Hasler
Men U13: 6. Raphael Meylan
Freeski
Women U11: 2. Victoria Meylan
Men Adults: 2. Raffael Kreienbühl, 3. Viktor Maksyagin, 9. Nando Demke
Men U15: 7. Jayden Federspiel
Men U13: 1. Nando Demke, 4. Kimi Tschudi
Men U11: 1. Griffin van Essen (startet für Fresk), 2. Thiery Demke, 5. Lino Stiffler