Haarscharf an Gold vorbei: Dario Caviezel holt WM-Silber
Kleine Sensation an der Alpin-Snowboard-WM in Georgien: Dario Caviezel ist Vize-Weltmeister im Parallel-Riesenslalom. Gold verpasst er bloss um 26 Hundertstel.
Kleine Sensation an der Alpin-Snowboard-WM in Georgien: Dario Caviezel ist Vize-Weltmeister im Parallel-Riesenslalom. Gold verpasst er bloss um 26 Hundertstel.

Und plötzlich schien alles vorbei. Kurz vor dem Eingreifen im Kampf um die Medaillen. Als Dario Caviezel im Viertelfinal der Alpin-Snowboard-WM im georgischen Bakuriani gegen Andreas Prommegger nach einem Fehler im Steilhang Zeit und Tempo verlor, schienen die Medaillen im Parallel-Riesenslalom ausser Reichweite. Doch der Churer kämpfte sich zurück. Und weil Prommegger selbst ebenfalls nicht fehlerfrei durchkam, reichte es doch für die Halbfinalqualifikation.
Dort gelang Caviezel gegen den aktuell ersten des Gesamtweltcups, Alexander Payer, ein Lauf nach Mass. Der 27-Jährige hat die Medaille auf sicher. Und schafft beinahe den grossen Coup! Auf dem etwas ruppigeren und langsameren roten Kurs gerät er im Final gegen den Polen Oskar Kwiatkowski zwar leicht in Rücklage, macht den Rückstand aber wieder gut. Nach einem kleinen Fehler im Schlussteil fehlen 26 Hundertstel zu Gold.
Für Caviezel ist es die erste WM-Medaille. Im Weltcup stand er bislang zwei Mal zuoberst auf dem Podest. Zuletzt in diesem Winter im Slalom von Bansko.
Frauen scheitern früh
Stark auch der Auftritt von Gian Casanova: Der Athlet aus Walenstadt fährt auf Rang 8. Die Erwartungen nicht erfüllen konnten die Frauen: Julie Zogg scheiterte in den Viertelfinals nach einem Sturz und musste mit dem Rettungsschlitten abtransportiert werden. Zuvor hatte sich die Sarganserländerin im Schweizer Duell gegen Ladina Jenny durchgesetzt.
Roman Michel ist Leiter Sport. Er arbeitet als Sportreporter und -moderator bei TV Südostschweiz. Weiter schreibt er für die gemeinsame Sportredaktion der Zeitung Südostschweiz und suedostschweiz.ch. Roman Michel studierte Journalismus und Organisationskommunikation und arbeitet seit 2017 für die Medienfamilie Südostschweiz. Mehr Infos