Laurin Schlatter holt geteilten Sieg
Ein Tag vor den Aktiven massen sich am Samstag in Davos Sertig 162 Nachwuchsschwinger. In der Kategorie der Jüngsten konnten zwei Bündner einen geteilten Sieg feiern – darunter der Davoser Laurin Schlatter.
Ein Tag vor den Aktiven massen sich am Samstag in Davos Sertig 162 Nachwuchsschwinger. In der Kategorie der Jüngsten konnten zwei Bündner einen geteilten Sieg feiern – darunter der Davoser Laurin Schlatter.

Anlässlich des traditionellen Sertig-Schwingets fand zum bereits 16. Mal auch ein «Buebeschwinget» statt, diesmal bereits am Samstag. Die Bündner bekamen es dabei mit Konkurrenz aus Appenzell, Zürich und Glarus sowie aus den mit dem SV Davos befreundeten Schwingklubs Trub (BE) und Schattdorf (UR) zu tun.
In der ältesten Kategorie (Jahrgänge 2007/08) setzte sich der Truber Thomas Wüthrich im Schlussgang gegen den Glarner Pascal Schmid durch. Als bester Bündner erreichte der Heinzenberger Gian Bosshard Rang sechs. Ebenfalls einen Emmentaler Festsieg gab es bei den Jahrgängen 2009/10: In einem Duell zweier Clubkollegen setzte sich Marco Hirschi gegen Mathias Wüthrich durch. Das beste Bündner Resultat erzielte der Versamer Flurin Knutti mit einem geteilten vierten Rang. In der Kategorie der Jahrgänge 2011/12 setzte sich der Glarner Nino Marti in der Endausmarchung gegen den Appenzeller Johann Mazenauer durch. Der Prättigauer Simon Wolf belegte Rang drei. Gleich drei punktgleiche Festsieger konnten sich bei den Jüngsten (2013/14) feiern lassen. Ein gestellter Schlussgang gegen den Appenzeller Niklaus Mazenauer reichte dem für den SC Unterlandquart antretenden Molser Niclas Dönz für einen erneuten Festsieg. Zu ihm aufschliessen konnten durch Siege im sechsten Gang der Zürcher Kimi Litschi sowie zur Freude der Einheimischen auch der Davoser Laurin Schlatter.

Weitere gute Davoser Resultate
Neben Laurin nahmen noch acht weitere Davoser am Sertiger «Buebeschwinget» teil. Ebenfalls bei den Jüngsten erreichte Livio Capol mit 54.75 Punkten Rang neun. Gleich dahinter folgt Kilian Ambühl mit 54.50 Punkten auf Rang zehn.
Bei den Jahrgängen 2011/12 vermochte Andri Ammann gut mitzuhalten und belegte mit 56.50 Punkten Platz fünf. Einen Viertelpunkt weniger erschwang Lukas Müller, was zum sechsten Rang reichte. Andri Kindschi erreichte 54.75 Punkte und klassierte sich auf Platz zwölf, und Curdin Biäsch wurde mit 54.00 Punkten 15.
Bei den Jahrgängen 2009/10 konnte Ursin Camenisch drei Siege und einen Gestellten einheimsen, was mit 55.50 Punkten zu Rang acht reichte. Und bei den Jahrgängen 2007/08 erreichte Leo Guler mit 54.50 Punkten Rang 13.
