Eine «ewige» Freundschaft
Normalerweise sind die Kantonalschwingfeste mit dem Kantonsnamen verbunden. Eine Ausnahme ist das Glarner und Bündner Kantonalfest, das sich «Glarner-Bündner» beziehungsweise «Bündner-Glarner» nennt.
Normalerweise sind die Kantonalschwingfeste mit dem Kantonsnamen verbunden. Eine Ausnahme ist das Glarner und Bündner Kantonalfest, das sich «Glarner-Bündner» beziehungsweise «Bündner-Glarner» nennt.
von Jakob Heer
Grundsätzlich findet in jedem Kanton der Schweiz jährlich ein kantonales Schwingfest statt. An diesen «Kantonalen» erhalten rund 15 Prozent der teilnehmenden Schwinger Kränze. Es gibt aber auch Ausnahmen. Der Kanton Bern mit sechs sogenannten Gauverbänden bildet einen eigenen Teilverband und gibt an sechs Anlässen Kränze ab (Emmentalisches, Mittelländisches, Seeländisches, Oberaargauer, Oberländisches und Bern-Jurassisches).