Glarus lädt zum Schwingen ein
Am 4. und 5. September können Interessierte im Volksgarten Glarus schwingen. Dazu laden Agrotourismus Glarnerland und Visit Glarnerland ein.
Am 4. und 5. September können Interessierte im Volksgarten Glarus schwingen. Dazu laden Agrotourismus Glarnerland und Visit Glarnerland ein.

Gemäss einer Mitteilung der Tourismusorganisation Visit Glarnerland beweisen am diesjährigen Landsgemeinde-Wochenende die Glarner Jungschwinger im Sägemehlring ihr Können. Sie zeigen die bekanntesten Schwünge und erklären Interessierten, worauf es beim Schwingen ankomme. Für Kinder ab fünf Jahren bestehe zudem die Möglichkeit zum Schnupperschwingen.
Lernen von den ganz Grossen
Wie Visit Glarnerland weiter mitteilt, wird neben zahlreichen Jungschwingern auch der Glarner Eidgenosse Roger Rychen vor Ort sein. Von 10 bis 11 Uhr sei er im «Sägemehl-Talk» offen für Gespräche. Wer sich traue, habe auch die Möglichkeit gegen den eidgenössischen Kranzschwinger und Schwägalp-Kranzer zu schwingen. Als Belohnung winke ein Autogramm, so die Veranstalter in der Mitteilung.
Ein weiterer Programmpunkt bildet die erste Glarner «Landsgemeinde-Buäba-Schwinget». Diese starte um 13 Uhr. Teilnehmen dürfen Schwinger mit den Jahrgängen 2007 bis 2013. Auch Schnupperschwinger dürfen mitmachen, wie es in der Mitteilung heisst. Die Siegerehrung ist für 16 Uhr angesetzt.
Am Sonntag gibt es Neues vom ESAF-OK
Sobald die kantonalen Abstimmungen auf dem Landsgemeindeplatz am Sonntag beendet seien, gehe das Programm im Sägemehl weiter. Gemäss Medienmitteilung können sich die Besucherinnen und Besucher am Sonntag auf das Eidgenössische Schwing- und Älperfest in Glarus, kurz ESAF 2025 Glarnerland+, einstimmen. Es werde der Film zur Kandidatur gezeigt und am späteren Nachmittag folge ein weiterer «Sägemehl-Talk» mit dem ESAF-OK-Präsidenten Jakob Kamm. (so)