Rekordhalter Orlik bereitet sich bereits auf das nächste Fest vor
Sechs Tage nach dem Glarner-Bündner gewann Armon Orlik auch das Rückspiel, das Bündner-Glarner in Cazis. Für den überlegenen Maienfelder, der alle sechs Gänge für sich entschied, war es der 16. Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Wir haben mit Orlik und Schlussganggegner Sandro Schlegel gesprochen
Sechs Tage nach dem Glarner-Bündner gewann Armon Orlik auch das Rückspiel, das Bündner-Glarner in Cazis. Für den überlegenen Maienfelder, der alle sechs Gänge für sich entschied, war es der 16. Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Wir haben mit Orlik und Schlussganggegner Sandro Schlegel gesprochen

Im Schlussgang kam es zu einem Bündner-Duell zwischen dem Unterlandquarter Armon Orlik und dem Fideriser Sandro Schlegel. Orlik gewann dieses Duell nach 1:50 Minuten mit Kurz.
Damit ist Armon Orlik der erste Schwinger der Geschichte, der das Bündner-Glarner vier Mal in Serie gewinnen konnte. Nach dem Thurgauer, Ob/Nidwaldner und Glarner-Bündner feierte Orlik bereits seinen vierten Kranzfestsieg in der laufenden Saison.
Gegner studieren
Wie Orlik nach dem Bündner-Glarner zur RSO-Reporter Dario Gruber sagte, sei es eine sehr gute Woche gewesen für ihn. «In den ersten beiden Gängen konnte ich Energie sparen», so Orlik. Aber in den ersten beiden Gänge treffe man meist auf schwierige Gegner und man müsse in die Gänge kommen. Daher seien die ersten Gänge oftmals schwierig. Weiter lobte Orlik seinen Schlussganggegner Schlegel und die Leistung aller Bündner.
Für das Nordostschweizer Schwingfest (NOS) in zwei Wochen im thurgauischen Hallau zählt Orlik nach dem erneuten Sieg zu den Favoriten. «Ich werde versuchen mich gut vorzubereiten, die Gegner zu studieren, in Topform anzutreten und natürlich meinen Titel zu verteidigen», sagte Orlik am Sonntag in Cazis.

Wehwehchen auskurieren
Nach einem guten Start in den Tag und dem Sieg im fünften Gang stand Schlegel als Schlussganggegner von Orlik fest. Verlieren würde niemand gerne, sagte Schlegel gegenüber RSO. Umso weniger, wenn man im Schlussgang stehe, sagte nach dem Schwingfest. Er sei froh, am kommenden Wochenende nicht schwingen zu müssen und werde sich gut auf das NOS vorbereiten. «Ich habe überall Wehwehchen und werde diese nun auskurieren.» (phw)
Bündner-Glarner Kantonalschwingfest (149 Schwinger, 2900 Zuschauer). Schlussgang: Armon Orlik (Maienfeld) bezwingt Sandro Schlegel (Fideris) nach 1:50 Minuten mit Kurz. Rangliste: 1. Orlik 59,25. 2. Roger Rychen (Mollis) 58,00. 3. Tobias Riget (Schänis) 57,75. 4. Schlegel, Samir Leuppi (Winterthur) und Reto Landolt (Näfels), je 57,50. 5. Roman Schnurrenberger (Dussnang) 57,25. 6. Michael Steiner (Amlikon-Bissegg), Roman Wittenwiler (Schwellbrunn), Tobias Krähenbühl (Wetzikon TG) und Marc Jörger (Domat/Ems), je 57,00. 7. Raphael Zwyssig (Gais), Werner Keller (Herisau), Lars Geisser (Mörschwil) und Sahne Dändliker (Feldbach), je 56,75.