Schwägalp Schwinget: Ultimativer Test für Estavayer
Am Sonntag steigt auf der Schwägalp das letzte Bergkranzfest der Saison. Für Armon Orlik und Co. ist es auch eine Standortbestimmung für das «Eidgenössische» in zwei Wochen.
Am Sonntag steigt auf der Schwägalp das letzte Bergkranzfest der Saison. Für Armon Orlik und Co. ist es auch eine Standortbestimmung für das «Eidgenössische» in zwei Wochen.
Wenn am Sonntag im Toggenburg der Zwilch montiert wird, sind alle Augen auf Armon Orlik gerichtet. Der Maienfelder ist diese Saison mit fünf Kranzfestsiegen der «Mann der Stunde».
Als Führender der Jahreswertung möchte er auf der Schwägalp seine Ambitionen für den Saisonhöhepunkt am «Eidgenössischen» in Estavayer untermauern.
Imposante Kulisse auf der Schwägalp. Archivbild
Insgesamt sechs Bündner Schwinger treten auf der Schwägalp an. Neben Orlik werden auch Beat Clopath Chancen auf einen Spitzenplatz attestiert.
Titelverteidiger Bösch gefordert
Die Konkurrenz des Nordostschweizer Teams kommt aus der Nordwest- und Innerschweiz.
Möchte der Sirnacher Daniel Bösch seinen Vorjahressieg wiederholen, wird er sich gegen starke Nordwestschweizer wie Bruno Gisler und Remo Stalder durchsetzen müssen.
Aus dem Innerschweizer Verband gilt es, Philipp Laimbacher, Erich Fankhauser und Joel Wicki in Schach zu halten. (so)
Radio Südostschweiz begleitet das Schwägalp Schwinget am Sonntag live. Auch auf suedostschweiz.ch halten wir euch auf dem Laufenden.