Den Glarner NLB-Schützen droht der Abstieg
In der 6. Runde der Schweizer Kleinkaliber-Meisterschaft siegen alle drei Glarner Equipen. Die erste Mannschaft der Sportschützen Glarnerland ist aber immer noch abstiegsbedroht.
In der 6. Runde der Schweizer Kleinkaliber-Meisterschaft siegen alle drei Glarner Equipen. Die erste Mannschaft der Sportschützen Glarnerland ist aber immer noch abstiegsbedroht.

von André Eberhard
Die Saison der Glarner Sportschützen ist durchzogen, und die Sommerpause schien genau zum richtigen Moment gekommen zu sein. Während Glarnerland 2 und 3 mit dem Aufstieg liebäugeln können, könnte es der Equipe in der Nationalliga B an den Kragen gehen. Die erste Mannschaft kämpft nämlich gegen den Abstieg. Auf Rang sieben liegend und somit auf einem der beiden Abstiegsplätze, musste die erste Glarner Equipe in der sechsten und zweitletzten Meisterschaftsrunde gegen den Tabellenleader aus Obernau antreten.
Überraschender Auftritt
1556 Punkte waren nicht das Resultat, das sich die Glarner gewünscht hatten. Mit 198 Punkten war Tim Landolt der Einzige seiner Mannschaft, der seine Leistung abrufen konnte. Mischa Armati, Gina Landolt und Andreas Stüssi schossen mit 196 Ringen zwar ein ordentliches Ergebnis, doch für diese Ausgangslage war das trotzdem zu wenig. Ganz klar unter dem Soll blieben Rolf Lehmann und André Eberhard (je 194) sowie Jürg Fischli (193) und Urs Jöhl (189).
Dem Tabellenführer Obernau bekam die Auszeit aber gar nicht gut, und so unterlagen die Luzerner den Glarnern mit mageren 1551 Ringen. Dank diesem überraschenden Sieg sind die Chancen für die Glarner weiterhin intakt, in der Nationalliga B verbleiben zu können. In der letzten Meisterschaftsrunde müssen sie Mels bezwingen und auf die Bündner Mithilfe aus Domat-Ems hoffen, welche auf Pfäffikon SZ treffen.
Entspannte Ausgangslage
Für die Drittligisten der Sportschützen Glarnerland ist die Ausgangslage für den Showdown viel entspannter. Geht die 7. Runde für sie erfolgreich aus, steigen die Glarner auf. Gibt es kein Happy-End, bleiben sie in der 3. Liga. Mit dem Sieg gegen Wildhaus (1527:1499) bestätigten die Glarner den zweiten und somit aufstiegsberechtigten Rang. Lars Kamm führte das Team mit 194 Punkten an, gefolgt von Silvio Freitag und Lio Wickihalder (je 193), Melanie Ricci und Andreas Meier (je 191), René Müller und Fritz Stucki (je 189) und Peter Armati (187).-
Mit 1480:1468 Zählern gegen Penthalaz et Environs schoben sich die Glarner Viertligisten im Klassement hinter Cottens et Enviros und den Sportschützen Arni auf den 3. Platz vor. Damit die Glarner Schützen einen der beiden ersten Aufstiegsplätze erreichten, müsste Arni die letzte Begegnung verlieren, während für die Glarner ein Sieg absolute Pflicht wäre. Corinne Jöhl (194), Sina Blumer (193), Franz Hunold (192), Carmen Flury (189), Pia Freitag (181), Norina Keller, Gianni Albert und Nadine Jöhl (alle 177) zeigten bislang eine starke Saison.
Schweizer Kleinkalibermeisterschaft, 6. Runde
Nationalliga B, Gruppe B
Domat-Ems – Mels 1572:1563. Obernau –Sportschützen Glarnerland 1 1551:1556. Buochs-Ennetbürgen – Pfäffikon am Etzel 1570:1562. Rotkreuz-Risch – Uri 1551:1562. – Klassement: 1. Obernau 10 Punkte/9385 Zähler. 2. Uri 8/9413. 3. Domat-Ems 8/9400. 4. Buochs-Ennetbürgen 8/9397. 5. Mels 4/9389. 6. Pfäffikon am Etzel 4/9366. 7. Sportschützen Glarnerland 1 4/9349. 8. Rotkreuz-Risch 2/9319.
3. Liga, Gruppe 14
Schmerikon – Steffisburg 1515:1535. Surselva –Schwarzenburg 1518:1525. Glis – Wettingen-Würenlos 1525:1523. Wildhaus – Sportschützen Glarnerland 2 1499:1527. – Klassement: 1. Schwarzenburg 10/9175. 2. Sportschützen Glarnerland 2 10/9170. 3. Steffisburg 8/9181. 4. Glis 6/9124. 5. Wildhaus 6/9092. 6. Surselva 4/9142. 7. Schmerikon 2/9119. 8. Wettingen-Würenlos 2/9109.
4. Liga, Gruppe 10
Kaufdorf – Arni 1461:1490. Cottens et environs – Valbirse et Environs 1481:1417. Penthalaz et environs –Sportschützen Glarnerland 3 1468:1480. Kandersteg – Märwil 1469:0. – Klassement: 1. Cottens et environs 10/8984. 2. Arni 8/8975. 3. Sportschützen Glarnerland 3 8/8909. 4. Penthalaz et environs 8/8825. 5. Kandersteg 8/8727. 6. Valbirse et environs 4/8638. 7. Kaufdorf 2/8619. 8. Märwil 0/0.