Höhepunkte im Puschlav und Bergell
Im Süden Graubündens fanden früher regelmässig Motorsportrennen statt. Im Buch «Motorsport-Klassiker im Tessin und Graubünden» sind einige der Bündner Rennen, Organisatoren und Fahrer ein Thema.
Im Süden Graubündens fanden früher regelmässig Motorsportrennen statt. Im Buch «Motorsport-Klassiker im Tessin und Graubünden» sind einige der Bündner Rennen, Organisatoren und Fahrer ein Thema.
Der Motorsport hatte in früheren Jahren in der Schweiz eine grosse Bedeutung. Der Grosse Preis der Schweiz, der zwischen 1950 und 1954 sowie 1982 vom Automobil Club der Schweiz ausgetragen wurde und zur Formel-1-Weltmeisterschaft gehörte, ist der beste Beweis dafür. Nach dem schweren Unfall beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1955, bei dem 84 Menschen ums Leben kamen, wurden Rundstreckenrennen aus Sicherheitsgründen in der Schweiz dann aber verboten. Der Motorsport litt zwar stark darunter, verschwand aber nie ganz von der Bildfläche.