Churer Kletterhalle wird zur internationalen Sportbühne
Der Wettkampf der Sportkletterer der Arge Alp findet dieses Jahr in der Churer Kletterhalle Ap'n Daun statt. Am Samstag starten die Wettkämpfe.
Der Wettkampf der Sportkletterer der Arge Alp findet dieses Jahr in der Churer Kletterhalle Ap'n Daun statt. Am Samstag starten die Wettkämpfe.

Zum ersten Mal seit acht Jahren findet der Sportkletterwettkampf der Arge Alp wieder in Graubünden statt. Am Freitag, um 17 Uhr, wird der Wettkampf in Chu eröffnet, wie der Kanton Graubünden mitteilt. Regierungsrat John Domenic Parolini wird an der Eröffnungsfeier teilnehmen, diese beinhaltet einen Fahnenmarsch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern vom Arcas Platz ins Restaurant «Marsöl».
Der eigentliche Wettkampf beginnt am Samstag um 8.30 Uhr in der Kletterhalle Ap'n Daun. Daran teilnehmen werden laut Kanton rund 130 der besten Sportlerinnen und Sportler aus den Arge-Alp-Regionen Bayern, Lombardei, Salzburg, Südtirol, Tirol, Tessin, Trient, Vorarlberg und Graubünden. Die Sportkletterer und -kletterinnen werden sich in den Kategorien U12, U14 und U16 messen. Die Rangverkündigung wird laut Mitteilung gegen 16.30 Uhr erfolgen.
Alpenländer vereint
Die Sportwettkämpfe der Arge Alp werden jedes Jahr durchgeführt und durch das Amt für Volksschule und Sport des Kantons Graubünden massgebend geleitet. Die unterschiedlichen Wettkämpfe werden laut Kanton jeweils dezentral in den vier Arge-Alp-Mitgliedsländern ausgetragen. Im Winter finden Wettkämpfe in den Sportarten: Ski alpin, Eishockey und Eiskunstlauf statt, im Sommer veranstaltet die Arge Alp Wettkämpfe in: Fussball, ein Fussballturnier für Menschen mit Beeinträchtigung, Sportschiessen, Leichtathletik, Orientierungslauf sowie Sportklettern. Gegründet wurde die Arge Alp gemäss Kanton bereits 1972 mit dem Ziel, «das Bewusstsein, um die Verantwortung für den alpinen Lebensraum zu vertiefen und zum Wohle der Einwohnerinnen und Einwohner nachhaltig zu entwickeln.» (mea)
Noch mehr Wander- und Freizeittipps findet Ihr in unserer neuen Rubrik «wuchanendlich». Hier kostenlos den Newsletter abonnieren und schon bekommt ihr «wuchanendlich» regelmässig zu lesen. Viel Spass!
SO-Reporter
Euer Foto auf unserem Portal
Habt Ihr etwas gesehen oder gehört? Als Leserreporter könnt Ihr uns Bilder, Videos oder Inputs ganz einfach per WhatsApp an die Nummer 079 431 96 03 senden.