Fribourg-Gottéron, ZSC und Zug gewinnen
Fribourg-Gottéron festigt seine Leaderposition in der National League mit dem 9. Sieg in Folge. Während die Freiburger gegen Davos zuhause 2:1 gewinnen, siegen auch die Verfolger ZSC Lions und Zug.
Fribourg-Gottéron festigt seine Leaderposition in der National League mit dem 9. Sieg in Folge. Während die Freiburger gegen Davos zuhause 2:1 gewinnen, siegen auch die Verfolger ZSC Lions und Zug.

Zug wusste vom Spitzentrio mit einem nie gefährdeten 4:1-Erfolg beim Tabellenvorletzten Kloten am meisten zu überzeugen. Deutlich schwerer taten sich die ZSC Lions, die beim Schlusslicht Ajoie im Schlussdrittel aus einem 1:2 ein 4:2 machten.
Die Zürcher liegen damit weiterhin sechs Punkte hinter Leader Gottéron zurück, das allerdings noch eine Partie mehr ausgetragen hat. Zug folgt als Dritter mit einem Rückstand von neun Zählern.
Im Tabellenmittelfeld ist es zu Beginn des zweiten Saisonviertels weiter eng. Zwischen dem spielfreien Bern auf Platz 4 und dem zwölftplatzierten Biel liegen nur neun Punkte. Die Seeländer unterlagen Lugano daheim 2:5. Wie Lugano konnten dank Heimsiegen auch Meister Genève-Servette (4:3 n.V. gegen die SCL Tigers) und die Rapperswil-Jona Lakers (3:1 gegen Ambri-Piotta) sich in der Rangliste nach vorne arbeiten.
Resultate und Tabelle
National League. Resultate vom Freitag: Ajoie - ZSC Lions 2:4 (1:1, 1:0, 0:3). Biel - Lugano 2:5 (0:1, 2:1, 0:3). Fribourg-Gottéron - Davos 2:1 (1:0, 0:0, 1:1). Kloten - Zug 1:4 (0:3, 0:0, 1:1). Rapperswil-Jona Lakers - Ambri-Piotta 3:1 (0:0, 0:0, 3:1). Genève-Servette - SCL Tigers 4:3 (1:1, 1:1, 1:1, 1:0) n.V.
Rangliste: 1. Fribourg-Gottéron 15/37 (49:26). 2. ZSC Lions 14/31 (52:26). 3. Zug 14/28 (52:31). 4. Bern 14/24 (39:37). 5. Genève-Servette 14/23 (39:45). 6. Davos 14/21 (39:32). 7. Rapperswil-Jona Lakers 14/21 (37:37). 8. Lugano 14/21 (47:45). 9. Lausanne 13/19 (36:38). 10. Ambri-Piotta 13/16 (40:40). 11. SCL Tigers 15/16 (30:55). 12. Biel 13/15 (30:39). 13. Kloten 14/14 (30:45). 14. Ajoie 13/5 (23:47).