Diesmal lockt die «School Challenge»
Am 16. Mai beginnt die 41. Repower Seelaufserie. Das bewährte Konzept wird beibehalten und erfährt sogar einen attraktiven Ausbau.
Am 16. Mai beginnt die 41. Repower Seelaufserie. Das bewährte Konzept wird beibehalten und erfährt sogar einen attraktiven Ausbau.

Dass die Seelaufserie im Vergleich zu den Vorjahren früher beginnt, hat laut OK-Präsident Sandro Janki hauptsächlich damit zu tun, dass ansonsten einer der Läufe am 1. August hätte durchgeführt werden müssen – wohl mit dem Ergebnis, dass dann kaum jemand am Start gestanden hätte. Das letzte Mal wurde im Jahr 2013 so früh in die Seelauf-Saison gestartet. Dafür findet der letzte Lauf heuer am 22. August statt, also rund eine Woche früher als zuletzt.
Bewährtes . . .
Am bisherigen Konzept haben die Veranstalter vom Track Club Davos praktisch nichts geändert. Gestartet wird weiterhin beim Strandbad, das sich in den letzten Jahren als ideale Basis bewährt hat. Die Kleinsten rennen einmal bis zum «Eichhörnli-Platz» und wieder zurück, was einer Länge von rund 1,2 Kilometern entspricht. Die übrigen Alterskategorien – von den Schülerinnen und Schülern U12 bis zu den Seniorinnen und Senioren der Kategorien M70+ und W70+ – rennen einmal im Uhrzeigersinn um den Davosersee, was einer Länge von vier Kilometern entspricht. Und wer möchte, kann sogar zwei Seerunden, also acht Kilometer, hinter sich bringen. Auch diesmal gibt es wieder acht Startmöglichkeiten, von denen fünf absolvieren muss, wer in die Gesamtrangliste aufgenommen werden und zur Rangverkündigung vom 12. September in der Hochgebirgsklinik Davos eingeladen werden möchte. Im letzten Jahr lief Langläufer Candide Pralong in 12:00.5 Minuten eine ausgezeichnete Zeit, und bei den Damen lief Track-Club-Mitglied Alexandra Wallimann in 14:42.1 Minuten ebenfalls eine starke Zeit. Ob diese Ergebnisse heuer wohl unterboten werden können? Wer weiss, vielleicht knackt ja jemand die 12-Minuten-Marke?
. . . und Neues
Wichtigste Neuerung ist sicher die Einführung der sogenannten «School Challenge»: 5 bis 25 Schülerinnen und Schüler der gleichen Klasse können sich gemeinsam für die Repower Seelaufserie anmelden und tolle Preise gewinnen. Dank der grosszügigen Unterstützung der AO Foundation im Rahmen des CSR-Projekts «Gesunde Kinder = Gesunde Knochen» gibt es für alle Teilnehmenden der «School Challenge» ein tolles T-Shirt, und zudem müssen sie kein Startgeld bezahlen. Ausserdem gibt es auch noch schöne Beiträge für die Klassenkasse zu gewinnen. Schülerinnen und Schülern der Kategorien U16, U14 und U12 haben im Vorfeld der Seelaufserie die Möglichkeit, unter der Leitung von Guy Nunige gratis ein Lauf- und Leichtathletiktraining zu absolvieren, während dem sie die richtige Lauftechnik lernen. Der Kurs findet am 17., 24. Mai und 31. Mai sowie am 7. Juni jeweils von 18 bis 18.45 Uhr auf dem Areal des Sportzentrums Davos statt.
Eine Art «School Challenge» habe es vor Jahren bereits einmal gegeben, erklärt Janki auf Anfrage. Nachdem die Idee vor zwei Jahren erstmals wieder aufgekommen und im letzten Jahr konkretisiert worden sei, stehe der Wiedereinführung der einstmals erfolgreichen Kategorie nun nichts mehr im Weg. Die Organisatoren möchten dank der «School Challenge» Kindern den Einstieg in den Laufsport ermöglichen und die Freude daran wecken.
Infos unter www.trackclub.ch/seelauf