Lauberhorn-Abfahrt war 2020 am TV das Top-Sportereignis
Die Lauberhorn-Abfahrt war 2020 die meistgesehene Sportsendung auf SRF. Die Millionengrenze konnte sie aber nicht überschreiten.

Für einmal sorgte 2020 nicht eine Sportübertragung für die höchste Einschaltquote bei Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), sondern Mitte März eine Hauptausgabe der Tagesschau. Die Lauberhorn-Abfahrt nimmt in der Jahreshitliste als meistgesehene Sportsendung «nur» Position 5 ein, wie die am Dienstag veröffentlichten Jahreszahlen des SRF belegen.
Durchschnittlich 929'000 Zuschauer verfolgten vor einem Jahr das legendäre Skirennen in Wengen, das am kommenden Wochenende wegen der hohen Coronazahlen abgesagt werden musste. Das ist - seit der Umstellung der Messmethode vor acht Jahren - der zweitbeste Wert für die Lauberhorn-Abfahrt nach 2015 (988'000 Zuschauer). Bereits 2019 hatte das Rennen im Berner Oberland für den Topwert des Jahres (880'000 Zuschauer) gesorgt.
Die Spitzenposition in der Hitliste nimmt mit 1,6 Millionen Zuschauern das WM-Spiel der Schweizer Fussballer im Jahr 2018 gegen Brasilien ein. Zum Vergleich: Das meistgesehene Fussballspiel 2020 war mit 487'000 Zuschauern der Cupfinal zwischen den Young Boys und Basel am 30. August.

Das Jahr, das den Sport in den Grundfesten erschütterte
Es hätte das Sportjahr der Superlative werden sollen: Fussball-EM, Olympia in Tokio, zudem Eishockey- und Rad-WM in der Schweiz.

Noch düsterer: Dritte «Wilder»-Staffel startet am 5. Januar
Am 5. Januar beginnt die dritte Staffel der Schweizer Krimiserie «Wilder». Die neuen Folgen seien erstmals mehr Thriller denn Krimi, teilte das Schweizer Fernsehen SRF am Dienstag mit.

Carlo Janka: Herber Rückschlag vor dem Saisonstart
Der Bündner Skirennfahrer Carlo Janka hat in den vergangenen Wochen nicht auf Schnee trainieren können. Den Obersaxer plagen wie schon so häufig in seiner Karriere Rückenschmerzen.
Kommentieren