Die Studie der HSG zur Kritik der Zweitheimischen ist umstritten
Heute mit diesen Themen:
Gräben zwischen Erst- und Zweitwohnungsbesitzenden in Flims Laax Falera. Ein Studie der HSG hat das Spannungsfeld beleuchtet. Zweitheimische fühlen sich ungerecht behandelt. Die Studie ist umstritten. Die Fachhochschule Graubünden bezweifelt die Repräsentativität.
- Das Staatsradio des Fürsten ist umstritten. Die Initiative für die Privatisierung von Radio Liechtenstein ist zustande gekommen. Die Initianten kritisieren, dass in den letzten Jahren zu viele Steuergelder in den Sender investiert worden sind. Im Herbst entscheidet das Volk über die Zukunft von Radio Liechtenstein.
- Seit 120 Jahren ist das Musikhaus Fischer in Chur in der Welt der Musik ein fester Ankerplatz. Von der Blockflöte über Schlagzeug, Digital-Pianos, Noten CDs bis zur E-Gitarre. Ende Oktober ist das Churer Musikhaus Fischer Geschichte. Die vierte Generation schliesst das Traditionshaus in der Churer Altstadt. Roman Fischer blickt zurück.
- Die bösen Brüder Curdin und Armon Orlik. Seit 2017 schwingt der «verlorene» Bruder Curdin für den Berner Schwingverband. 2024 hat sich Curdin Orlik im Sackmehl viel Respekt verdient. Ein Rückblick.
Dieser Inhalt ist in Ihrem Land leider nicht verfügbar. Wir bitten um Verständnis.