×

EXTRA: Pasturs Voluntaris

Video
22:55

Im Rahmen seines Bachelorprojekts hat Boas Orlik einen Dokumentarfilm über das innovative Projekt Pasturs Voluntaris produziert. Der Film zeigt, wie Freiwillige in Graubünden lokale Bauern beim Herdenschutz unterstützen, um ein friedliches Zusammenleben von Mensch und Wolf zu ermöglichen. Mit Einblicken in das Leben der beteiligten Parteien beleuchtet der Film die Herausforderungen und Chancen dieser besonderen Initiative.

 

Seit der Rückkehr des Wolfs in die Schweiz stehen Bauern vor neuen, oft belastenden Herausforderungen. Das Projekt Pasturs Voluntaris, initiiert von Pro Natura Graubünden und dem WWF, bietet praktische Unterstützung: Freiwillige werden ausgebildet und helfen bei der Umsetzung von Herdenschutzmassnahmen. Doch nicht jeder Bauer nimmt diese Hilfe an – eine Situation, die der Film auch kritisch hinterfragt.

 

Boas begleitet die Akteure des Projekts und gibt dem Zuschauer Einblicke in verschiedene Perspektiven: von engagierten Freiwilligen und Herdenschutzexperten bis hin zu skeptischen Bauern. Mit persönlichen Erfahrungen und Erzählweise nimmt der Film die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Bündner Bergwelt und regt zur Diskussion über die Koexistenz von Mensch und Wolf an.

 

Als Erzähler schildert Boas auch seine persönliche Beziehung zur Natur und die Faszination für den Wolf. Sein Ansatz ist klar: Es gibt keine einfache Lösung. Stattdessen betont der Film die Bedeutung von Zusammenarbeit und gegenseitigem Verständnis, um gemeinsam die Herausforderungen des Zusammenlebens zu meistern.

Sendung vom 04.01.2025 als Download bestellen.
Zum Bestellformular