Walther siegt am Seeländischen, Ersatzmann Bieri in Lausen, Vollenweider triumphiert in Davos
Adrian Walther feiert am Seeländischen Schwingfest in Täuffelen seinen fünften Kranzfestsieg. Am Nordwestschweizer in Lausen triumphiert mit Marcel Bieri der Ersatzmann. Und am Bündner-Glarner setzt sich Jeremey Vollenweider durch.
Adrian Walther feiert am Seeländischen Schwingfest in Täuffelen seinen fünften Kranzfestsieg. Am Nordwestschweizer in Lausen triumphiert mit Marcel Bieri der Ersatzmann. Und am Bündner-Glarner setzt sich Jeremey Vollenweider durch.
Unter den Augen von Schwingerkönig Christian Stucki, der vor einem Jahr mit einem Sieg am Seeländischen in Lyss seine beeindruckende Laufbahn als Schwinger beendet hatte, feierte der Berner Eidgenosse Adrian Walther in Täuffelen seinen zweiten Kranzfestsieg in diesem Jahr.
Der bald 23-jährige Schlussgangteilnehmer am Unspunnen 2023 musste im Schlussgang gegen seinen Verbandskollegen Fabian Staudenmann über die volle Distanz gehen, am Ende reichte Walther der Gestellte mit der Note 9 aber zum Festsieg. Staudenmann, der Leader der Berner und Topfavorit an diesem Tag, landete mit 0,25 Punkten Rückstand auf dem Ehrenplatz, zusammen mit Matthieu Burger, Michael Moser und Alex Schär.
Ersatzmann Bieri siegt in Lausen
Am Nordwestschweizer Teilverbandsfest in Lausen im Kanton Baselland ging der Eidgenosse Marcel Bieri als Sieger hervor. Der Gast aus dem Kanton Zug, der für den verletzten Schwingerkönig Joel Wicki eingesprungen war, bezwang im Schlussgang den Überraschungsmann Samuel Schmid und feierte damit nach zwei Siegen am Zuger Kantonalen den grössten Erfolg seiner Karriere.
Auf dem Weg dazu legte Bieri einen Steigerungslauf hin. Nach einem gestellten Gang mit Lars Voggensperger reihte der 29-Jährige aus Edlibach vier Siege mit der Maximalnote aneinander. Im Schlussgang gelang ihm mit einem Kurz nach neun Minuten der gewinnbringende Zug. Sein finaler Gegner, der Aargauer Teilverbandskranzer Schmid, hatte zuvor unter anderen die beiden Eidgenossen Benjamin Gapany und Adrian Odermatt ins Sägemehl gelegt.
Lachender Dritter in Davos
Das Bündner-Glarner Kantonalfest in Davos endet mit einer Überraschung. Jeremy Vollenweider profitiert als lachender Dritter vom gestellten Schlussgang zwischen Domenic Schneider und Martin Hersche.
Der 26-jährige Schaffhauser Jeremy Vollenweider errang seinen ersten Kranzfestsieg und damit seinen grössten Erfolg der Karriere. Sein Triumph ist nicht unverdient. Nach einem gestellten ersten Gang blieb der Teilverbandskranzer aus Beringen fünf Mal in Folge siegreich.
Im Schlussgang standen sich im strömenden Regen mit Domenic Schneider und Martin Hersche zwei der drei teilnehmenden Eidgenossen gegenüber. Der Thurgauer Schneider stand dem Festsieg, es wäre nach dem Glarner-Bündner an Pfingsten sein zweiter Kranzfestsieg in diesem Jahr gewesen, zwei Mal nahe. Doch der Appenzeller Hersche konnte sich aus den heiklen Situationen am Boden befreien und machte damit letztlich auch den Coup von Vollenweider perfekt. (sas/sda)
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.