Nach WM-Premiere: Biathlon-Weltcup kommt auch in Zukunft nach Lantsch/Lenz
Lantsch/Lenz wird auch in Zukunft zum Biathlon-Mekka. Der Weltverband IBU veröffentlichte am Freitagmittag den Weltcup-Kalender für die kommenden Saisons. Zwischenhalt in Graubünden inklusive.
Lantsch/Lenz wird auch in Zukunft zum Biathlon-Mekka. Der Weltverband IBU veröffentlichte am Freitagmittag den Weltcup-Kalender für die kommenden Saisons. Zwischenhalt in Graubünden inklusive.

Europameisterschaften, Weltcup-Premiere und nun die Weltmeisterschaften – Lantsch/Lenz spielte sich in den vergangenen Jahren immer mehr ins Zentrum der Biathlon-Welt. Und wird mindestens bis 2030 dort bleiben. Am Freitagmittag gibt der Biathlon-Weltverband IBU bekannt, dass der Weltcup in den kommenden Saisons zwei Mal in Graubünden Halt machen wird. Im Januar 2028 und im März 2030 wird der Weltcuptross erneut nach Lantsch/Lenz kommen.
«Wir freuen uns sehr, dass wir nach der erfolgreich durchgeführten WM nun auch den Zuschlag der IBU für weitere Weltcup Rennen in der Roland Arena erhalten haben. Etwas, für das man normalerweise 20 bis 30 Jahre braucht, nämlich ein regelmässiger Weltcup-Veranstalter zu sein und überdies eine WM durchzuführen, haben wir in 10 Jahren geschafft. Dies zeigt unsere Ambition, Biathlon in der Schweiz gross zu machen», sagt Walter Reusser, Co-CEO von Swiss-Ski. Mit den Weltcup-Veranstaltungen soll der Effekt der Weltmeisterschaften nachhaltig genutzt werden.
In der Saison 2013/14 war mit dem Biathlon-Alpencup der erste internationale Wettkampf in Lenzerheide durchgeführt worden. Es folgten in den Jahren danach Wettkämpfe im Rahmen des IBU Junior Cups sowie des IBU Cups, jener Wettkampfstufe unterhalb des Weltcups. Diese zweithöchste Serie gastiert bereits Ende Jahr (16. bis 21. Dezember) das nächste Mal in Lenzerheide.
Im Januar 2020 fanden in der Biathlon Arena in Lantsch/Lenz die Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaften statt, elf Monate später erhielt die Swiss-Ski-Kandidatur mit Lenzerheide den Zuschlag für die derzeit stattfindenden Elite-Weltmeisterschaften 2025. Im Januar 2023 wurden die offenen Biathlon-Europameisterschaften in Lenzerheide ausgetragen, im Dezember des gleichen Jahres folgte gleichenorts schliesslich die Weltcup-Premiere.
Roman Michel ist Leiter Sport. Er arbeitet als Sportreporter und -moderator bei TV Südostschweiz. Weiter schreibt er für die gemeinsame Sportredaktion der Zeitung Südostschweiz und suedostschweiz.ch. Roman Michel studierte Journalismus und Organisationskommunikation und arbeitet seit 2017 für die Medienfamilie Südostschweiz. Mehr Infos
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.