Die Churer Feuerwehr muss an Silvester mehrmals ausrücken
Brennende Moloks, Bäume und Balkone: An Silvester hat die Feuerwehr der Stadt Chur fünf Brände gelöscht. Auch die Stadtpolizei musste ausrücken.
Brennende Moloks, Bäume und Balkone: An Silvester hat die Feuerwehr der Stadt Chur fünf Brände gelöscht. Auch die Stadtpolizei musste ausrücken.
An Silvester sind bei der Stadtpolizei Chur Beschwerden wegen Abfeuern von Feuerwerkskörpern und Lärmklagen in den Wohnquartieren eingegangen. Dies schreibt die Polizei in einer Mitteilung. Gemeldet worden seien unter anderem fehlgeleitete Feuerwerks- und Knallkörper. Die Stadtpolizei machte mehrere Personen betreffend Abfeuern von Feuerwerkskörpern auf die Sicherheitsvorschriften aufmerksam und verwies sie an einen anderen Ort.
Fünf Brände in einer Nacht
Fünf Mal rückte die Stadtpolizei zudem gemeinsam mit der Feuerwehr aus – zu Flur- und Waldbrand, Molokbrand, Baumbrand und Balkonbrand. Die Feuer konnten jeweils rasch gelöscht werden, es entstanden aber Sachschäden.
Zum Balkonbrand schreibt die Kantonspolizei Graubünden, dass er um etwa 00.30 Uhr gemeldet wurde. Beim Eintreffen der Feuerwehr, war der Brand bereits durch die Anwohner gelöscht worden, wie es heisst.
Ausserdem rückte die Stadtpolizei wegen Betrunkenen, Tätlichkeiten und Hilfeleistungen aus. (red)

SO-Reporter
Euer Foto auf unserem Portal
Habt Ihr etwas gesehen oder gehört? Als Leserreporter könnt Ihr uns Bilder, Videos oder Inputs ganz einfach per WhatsApp an die Nummer 079 431 96 03 senden.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.