Präventionskampagne zum Start der Töffsaison
Für Töfffahrerinnen und Töfffahrer hat mit den wärmeren Temperaturen die schönste Zeit des Jahres begonnen. Die Kantonspolizei Graubünden gibt deshalb Tipps zur Unfallprävention.
Für Töfffahrerinnen und Töfffahrer hat mit den wärmeren Temperaturen die schönste Zeit des Jahres begonnen. Die Kantonspolizei Graubünden gibt deshalb Tipps zur Unfallprävention.
Der Frühling ist da. Er bringt immer wärmere Temperaturen und lockt Töfffahrende auf die Bündner Strassen. Die Kantonspolizei Graubünden setzt deshalb wie jedes Jahr auf eine Präventionskampagne, um auf die Gefahren beim Töfffahren aufmerksam zu machen. Entlang attraktiver Routen seien deshalb nun Präventionsplakate aufgestellt, die sich an alle Verkehrsteilnehmenden richten würden, schreibt sie in einer Mitteilung.
Ausserdem nennt die Bündner Kantonspolizei folgende Tipps für sicheres Töfffahren:
- Sicherstellen, dass der Töff – Bereifung, Bremsen, Licht, etc. - in technisch einwandfreiem Zustand ist. Elementar sind auch körperliche und mentale Fitness von Fahrerin und Fahrer.
- Abblendlicht oder Tagfahrlicht ist während der Fahrt obligatorisch. Das erhöht – ebenso wie auffällige oder helle Kleidung - die Sichtbarkeit und somit die Sicherheit im Verkehr.
- Vor Verletzungen bei Stürzen oder Kollisionen schützen Helm, Handschuhe, Töffstiefel sowie Töffjacke und Töffhose mit Protektoren.
- Vorausschauendes, partnerschaftliches und defensives Verhalten zahlt sich aus. Denn damit lassen sich Verkehrsunfälle vermeiden. Das gilt natürlich nicht nur für Töfffahrerinnen und Töfffahrer
- Bei der Geschwindigkeit geht es nicht nur darum, die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Sie ist auch an die Streckenführung, die Strassenverhältnisse und an das eigene Fahrkönnen anzupassen.
Mit Fahrsicherheitskursen könnten Töfffahrerinnen und Töfffahrer ausserdem ihr Wissen auffrischen, schreibt die Kantonspolizei weiter. Auch die Töffgruppe der Kantonspolizei habe sich mit solchen Trainings für die kommende Saison fit gemacht. (jas)
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.
Leider sehe ich immeer…
Leider sehe ich immeer wieder Biker, die in Linkskurven nicht rechtsfahren und damit in die Gegenfahrbahn hineinragen. Wo haben die Töfffahren gelernt?