So einfach werdet Ihr Waffen los
Wer aus irgendwelchen Gründen Waffen oder Munition zuhause hat, die er nicht braucht und los werden will, kann das bei der Kantonspolizei Graubünden tun. Diesen Samstag findet eine Sammelaktion für Waffen und Munition bei sämtlichen Polizeiposten im Kanton Graubünden statt.
Wer aus irgendwelchen Gründen Waffen oder Munition zuhause hat, die er nicht braucht und los werden will, kann das bei der Kantonspolizei Graubünden tun. Diesen Samstag findet eine Sammelaktion für Waffen und Munition bei sämtlichen Polizeiposten im Kanton Graubünden statt.
Elektroschrott bringt man zum Fachhandel oder auf den Werkhof, Möbel kann man von einer Brockenstube abholen lassen, für Batterien gibts den Battery-Bag oder ausgewiesen Eimer bei Sammelstellen. Was aber, wenn Ihr von einem Onkel dessen Sammlung mehr oder weniger alter Waffen geerbt habt und die jetzt los werden wollt? Wüsstet Ihr, wohin damit? Die Kantonspolizei Graubünden sagt es Euch: grundsätzlich könnt Ihr Waffen und Munition nämlich jederzeit auf jedem Polizeiposten abgeben. Weil dies aber vielen Leuten nicht bekannt sei, führe man immer wieder grosse Sammelaktionen durch, erklärt die Kantonspolizei in einer Mitteilung. Diesen Samstag, 9. November ist es nun wieder soweit.
Ziel dieser gezielten Sammelaktion ist laut Polizei die Menschen überhaupt für das Thema zu sensibilisieren und auf die Möglichkeit Waffen bei der Polizei abzugeben aufmerksam zu machen. Am Samstag steht diese Möglichkeit zwischen 8 und 12 Uhr sowie zwischen 13.30 und 17 Uhr bei allen Polizeiposten und Verkehrsstützpunkten im Kanton offen. Wer Waffen abgibt, muss vor Ort eine Verzichtserklärung unterzeichen, wie es weiter heisst. Letztmals führte die Kantonspolizei vor drei Jahren eine solche Sammelaktion durch. Dabei gaben 195 Personen 311 Waffen ab. (ofi)
SO-Reporter
Euer Foto auf unserem Portal
Habt Ihr etwas gesehen oder gehört? Als Leserreporter könnt Ihr uns Bilder, Videos oder Inputs ganz einfach per WhatsApp an die Nummer 079 431 96 03 senden.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.
Gradolf Karl Splügen…
Gradolf Karl Splügen. gradolfat bluewin.ch Meldet Euch bei mir, diese Waffen müssen nicht verschrottet werden, gebt die einem Sammler. Auf legale Weise natürlich. Es wäre schade um unser Kulturgut.