Walser: «Der Dreistheit und Fantasie sind keine Grenzen gesetzt»
In Maienfeld ereignete sich ein skurriler Trickdiebstahl in der örtlichen Spar-Filiale. Dies ist kein Einzelfall, wie eine Anfrage bei der Kantonspolizei Graubünden zeigt.
In Maienfeld ereignete sich ein skurriler Trickdiebstahl in der örtlichen Spar-Filiale. Dies ist kein Einzelfall, wie eine Anfrage bei der Kantonspolizei Graubünden zeigt.

Der Spar in Maienfeld wurde Anfang November Opfer eines fiesen Trickdiebstahls. Während ein «auffällig elegant gekleideter Mann» die Kassiererin mit mehreren Noten für einen kleinen Betrag sowie Äusserungen zu der ihm angeblich unbekannten Währung ablenkte, griff der Täter dreist in die Kasse und erleichterte den Supermarkt um rund 700 Franken. So berichtet der «Prättigauer Herrschäftler» über den Fall.
Trickdiebstähle kommen immer wieder vor
Auf Anfrage von suedostschweiz.ch erklärt Markus Walser, Mediensprecher der Kantonspolizei Graubünden, dass solche Trickdiebstähle im Kanton Graubünden öfter passieren: «Es kommt immer wieder vor, dass mit Tricks unrechtmässig Geld oder Wertgegenstände entwendet werden. Der Dreistheit und der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.»
Besonders skurril: Nach dem Diebstahl habe sich der Dieb sogar noch freundlich verabschiedet und sei erst danach geflohen, schreibt das Lokal-Blatt. Gemäss Marcel Benz, Marktleiter im Spar, habe der Täter schlecht Deutsch gesprochen.
«Die Ermittlungen sind im Gang», bestätigt Walser. Zum Stand der Ermittlungen konnte er allerdings keine weiteren Auskünfte geben. (so)