Regierung hält am Ziel fest: Aus den 101 Bündner Gemeinden sollen 50 werden
Gemeinden in Graubünden, die seit 2016 fusionierten, würden dieser Fusion auch heute zustimmen. Das zeigt eine FHGR-Untersuchung. Die Regierung möchte deshalb ihre Fusionsstrategie weiterverfolgen.
Gemeinden in Graubünden, die seit 2016 fusionierten, würden dieser Fusion auch heute zustimmen. Das zeigt eine FHGR-Untersuchung. Die Regierung möchte deshalb ihre Fusionsstrategie weiterverfolgen.
Die Anzahl der Gemeinden im Kanton soll bis ins Jahr 2020 auf unter 100 und langfristig auf unter 50 schrumpfen. Das schlug 2010 die Bündner Regierung vor und stiess ein Jahr später im Grossen Rat auf Zustimmung. Tatsächlich wurde die Anzahl der Gemeinden zwischen den Jahren 2010 und 2015 von 190 auf 125 verkleinert. Das Ziel, bis ins Jahr 2020 unter 100 Gemeinden zu kommen, ist aber weiterhin nicht erreicht – aktuell sind es deren 101.