Stimmrechtsalter 16: Jugendsession als grosser Treiber
Ein überparteilicher Auftrag mit der Forderung, das Stimmrechtsalter 16 einzuführen, hat grossen Rückhalt in der Bündner Politik. Viel dazu beigetragen hat die Bündner Jugendsession.
Ein überparteilicher Auftrag mit der Forderung, das Stimmrechtsalter 16 einzuführen, hat grossen Rückhalt in der Bündner Politik. Viel dazu beigetragen hat die Bündner Jugendsession.
11.05.22 - 04:30 Uhr
Politik
Am 7. Mai 2007 titelte die Glarner Ausgabe der «Südostschweiz: «Landsgemeinde setzt auf Jugend». Der Grund für diese Schlagzeile: Die Glarner Landsgemeinde hatte am Tag zuvor mit knapper Mehrheit einer Senkung des aktiven Stimmrechts auf 16 Jahre zugestimmt und damit als erster Kanton den Jugendlichen zwischen 16 und 18 dieses Recht eingeräumt.
Abo-Inhalt