Flexible Elternzeit für mehr Produktivität bei der Arbeit
Drei Mitglieder der Bündner Mitte-Grossratsfraktion wollen die Elternzeit flexibilisieren. Um das zu schaffen, reichen sie eine Standesinitiative ein.
Drei Mitglieder der Bündner Mitte-Grossratsfraktion wollen die Elternzeit flexibilisieren. Um das zu schaffen, reichen sie eine Standesinitiative ein.
Mitte-Grossrätin Luana Bergamin stellt es gleich zu Beginn des Treffens mit dieser Zeitung klar: «Es geht nicht um ein Herzensthema, es geht um die Weiterentwicklung des Kantons.» Bergamin und ihre Fraktionskollegen Ursin Widmer und Kenneth Danuser wollen die Elternzeit flexibilisieren, aber nicht verlängern. Zurzeit kennt die Schweiz für erwerbstätige Eltern den Mutter- und den Vaterschaftsurlaub. Zusammen stehen ihnen 16 Wochen Elternzeit zur Verfügung. Die ersten acht sind gesetzlich verankert. Von den weiteren acht sind sechs Wochen an die Frau gebunden.