×

Staatsverweigerer sabotieren das Glarner Betreibungsamt

Endlose Telefonate und Zuschriften oder refüsierte Briefe. So reagieren Staatsverweigerer besonders, wenn der Staat Geld einfordert. Betreibungsamt und Polizei müssen sich mit ihnen herumschlagen.

Fridolin
Rast
19.11.23 - 04:30 Uhr
Politik

Der Kanton Glarus hat immer öfter mit sogenannten Staatsverweigerern zu tun. Sie «bemühen zunehmend das Betreibungs- und Konkursamt», schreibt der Regierungsrat im kantonalen Tätigkeitsbericht 2022. Das Amt treibt rechtmässig anerkannte Schulden ein. Doch «regelmässig müssen Kantonspolizisten bemüht werden», wenn das Amt Betreibungen zustellen oder Schuldner vorladen muss. Was den Staat und damit die Steuerzahlenden viel Geld kostet.

Abo-Inhalt

… das waren nur 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um euch über alles Wichtige in unserer Region zu informieren, euch Hintergründe zu liefern, zu inspirieren, euch Tipps & Tricks für den Alltag zu geben oder einfach zum Lachen zu bringen. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung von suedostschweiz.ch unseren Abonnenten vorbehalten ist. Zugriff auf alle Inhalte gibt’s mit unserem Digital Abo.