Knallgelbe Pfeile sollen in Glarus Süd gegen Littering helfen
Jugendliche in Glarus Süd beschäftigen sich mit dem Thema «Littering». Auffällige Signaltafeln und provokante Sprüche sollen auf die Güselproblematik aufmerksam machen.
Jugendliche in Glarus Süd beschäftigen sich mit dem Thema «Littering». Auffällige Signaltafeln und provokante Sprüche sollen auf die Güselproblematik aufmerksam machen.

Sie sind fast nicht zu übersehen, die knallgelben Pfeile über den Abfalleimern an diversen Orten in Glarus Süd. Sie weisen darauf hin, wo Kleinabfälle wie Chipstüten oder Kaugummis richtig entsorgt werden sollen. Die Gemeinde will mit der Aktion laut einer Mitteilung aktiv etwas gegen Littering bewirken. Sie hoffe, künftig weniger herumliegende Abfälle vorzufinden.
Die Idee griff das Team der Offenen Jugendarbeit Glarus Süd auf. Das Projekt wurde gemeinsam mit den Jugendlichen entwickelt. Sie sammelten Sprüche und erstaunliche Fakten rund um das Thema Abfallentsorgung in Glarus Süd und dem Kanton. «Die spannenden Infos sind häppchenweise als QR-Code auf den unterschiedlichsten Signaltafeln hinterlegt und können mit dem Natel aufgerufen werden», wird der Jugendarbeiter Samuel Müller in der Mitteilung zitiert.
Start in Mitlödi
Die ersten Pfeile haben die Jugendlichen während der Frühlingsferien in Mitlödi installiert. Im Mai folgt Schwanden und bis Ende Juni 2023 werden die Pfeile in allen Ortschaften der Gemeinde Glarus Süd verteilt sein. Danach werde die Aktion ausgewertet, damit die Jugendarbeit weitere Schritte planen könne. (eing)
Das fand ich eine super…
Das fand ich eine super Aktion, die Abfalleimer sind nämlich nur noch spärlich vorhanden und oft schwierig zu finden, wenn man gerade einen benötigt. Daher frage ich mich, weshalb die Pfeile in Mitlödi bereits wieder entfernt wurden? Behördenirrsinn?