Gemeinderat muss kein Kernkraftwerk in Glarus Süd prüfen
Heinz Hürzeler wollte, dass der Gemeinderat einen potenziellen Standort für ein Kernkraftwerk in Glarus Süd prüft. Nun zieht er seinen Antrag zurück.
Heinz Hürzeler wollte, dass der Gemeinderat einen potenziellen Standort für ein Kernkraftwerk in Glarus Süd prüft. Nun zieht er seinen Antrag zurück.
Ein Kernkraftwerk in Glarus Süd? Diese Idee hat Heinz Hürzeler an der Gemeindeversammlung im letzten November vorgebracht. Mit einem Antrag wollte er den Gemeinderat dazu verpflichten, einen potenziellen Standort für ein Kernkraftwerk in Glarus Süd zu prüfen. «Wenn wir weiterhin eine gesunde Gemeinde haben wollen, in der die Wirtschaft läuft, braucht es ein gewisses Mindestmass an Bandenergie», wie er damals laut Protokoll ausführte. Müsse der Strom dann auch noch CO₂-freundlich sein, solle man an die Kernkraftwerke denken.
Die Gemeinde Glarus Süd hat den Antrag auf seine Zulässigkeit überprüft. Seit 2018 ist der Bau neuer Kernkraftwerke in der Schweiz verboten, wie die Gemeinde am Montag in einer Mitteilung schreibt. Nach Gesprächen hat Heinz Hürzeler seinen Antrag nun zurückgezogen. (eing)