Bündner Regierung will kein Ausländerstimmrecht auf kantonaler Ebene
Die Bündner Exekutive steht dem Anliegen eines kantonalen Wahl- und Stimmrechts für Ausländerinnen und Ausländer kritisch gegenüber.
Die Bündner Exekutive steht dem Anliegen eines kantonalen Wahl- und Stimmrechts für Ausländerinnen und Ausländer kritisch gegenüber.
01.05.23 - 15:58 Uhr
Politik
In 32 Bündner Gemeinden haben Ausländerinnen und Ausländer heute ein Stimm- und Wahlrecht. Sie haben heute allerdings nicht die Möglichkeit, an kantonalen Abstimmungen teilzunehmen und sie dürfen auch nicht wählen. Dies ist bisher nur in den Kantonen Neuenburg und Jura vorgesehen. Geht es nach GLP-Grossrat Simon Rageth, soll Graubünden bald ebenfalls zu den Kantonen gehören, wo dies möglich ist. Er hat im Bündner Parlament einen entsprechenden Auftrag eingereicht.
Abo-Inhalt