Eine Zeit, in der sich alle Religionen zusammentun
Es ist Woche der Religionen. Mit diversen Anlässen soll der Dialog zwischen verschiedenen Gemeinschaften gefördert werden.
Es ist Woche der Religionen. Mit diversen Anlässen soll der Dialog zwischen verschiedenen Gemeinschaften gefördert werden.
Im Kanton Graubünden leben Menschen aus mehr als 120 Nationen. Und sie gehören rund 20 verschiedenen Religionsgemeinschaften an. Diese Zahlen stammen von der kantonalen Fachstelle Integration sowie der landeskirchlichen Fachstelle Migration weltweite Kirchen. Laut Bundesamt für Statistik sind rund 45 Prozent römisch-katholisch, knapp 33 Prozent evangelisch-reformiert, etwa sieben Prozent zählen sich zu öffentlich-rechtlich nicht anerkannten christlichen oder nichtchristlichen Gemeinschaften. So viel zu den Zahlen.