×

Eine Zeit, in der sich alle Religionen zusammentun

Es ist Woche der Religionen. Mit diversen Anlässen soll der Dialog zwischen verschiedenen Gemeinschaften gefördert werden. 

Pierina
Hassler
03.11.22 - 04:30 Uhr
Politik

Im Kanton Graubünden leben Menschen aus mehr als 120 Nationen. Und sie gehören rund 20 verschiedenen Religionsgemeinschaften an. Diese Zahlen stammen von der kantonalen Fachstelle Integration sowie der landeskirchlichen Fachstelle Migration weltweite Kirchen. Laut Bundesamt für Statistik sind rund 45 Prozent römisch-katholisch, knapp 33 Prozent evangelisch-reformiert, etwa sieben Prozent zählen sich zu öffentlich-rechtlich nicht anerkannten christlichen oder nichtchristlichen Gemeinschaften. So viel zu den Zahlen.

Abo-Inhalt

… das waren nur 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um euch über alles Wichtige in unserer Region zu informieren, euch Hintergründe zu liefern, zu inspirieren, euch Tipps & Tricks für den Alltag zu geben oder einfach zum Lachen zu bringen. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung von suedostschweiz.ch unseren Abonnenten vorbehalten ist. Zugriff auf alle Inhalte gibt’s mit unserem Digital Abo.