So steht es in Zukunft um Graubündens fünften Nationalratssitz
Graubünden darf seit vielen Jahren fünf Personen in den Nationalrat entsenden. Doch aufgrund der prognostizierten Bevölkerungsentwicklung wackelt dieser fünfte Sitz gewaltig.
Graubünden darf seit vielen Jahren fünf Personen in den Nationalrat entsenden. Doch aufgrund der prognostizierten Bevölkerungsentwicklung wackelt dieser fünfte Sitz gewaltig.
Im kommenden Herbst finden National- und Ständeratswahlen statt. Für Spannung ist vor allem bei der Wahl in die Grosse Kammer gesorgt – alleine schon aufgrund des Ausgangs der letzten Wahlen im Jahr 2019. Die SP holte in extremis einen zweiten Sitz. In extremis zum einen deswegen, weil die SVP bis zur Auszählung der Stadt Chur vor der Listenverbindung mit SP, Verda (heute Grüne) und GLP lag und erst dort sich das Blatt zugunsten der Listenverbindung wendete. Zum anderen setzte sich die SP listenverbindungsintern äusserst knapp gegen die GLP durch.