Nur Deutsch alleine sind in Graubünden zwei Sprachen zu wenig
Was selbstverständlich sein müsste, klappt im dreisprachigen Kanton Graubünden nicht. Die Sprachregionen werden aussen vor gelassen – ausgerechnet bei relevanten Kommissionen.
21.09.21 - 04:30 Uhr
Politik
Mitte-Grossrat Ilario Bondolfi fordert die Bündner Regierung in einem Auftrag auf, bei der Bildung von Arbeitsgruppen, Fachkommissionen und Gremien von kantonaler Relevanz alle drei Sprachregionen zu berücksichtigen. Für einen dreisprachigen Kanton wie Graubünden sei dies eigentlich eine Selbstverständlichkeit, so Bondolfi. Die Realität sehe jedoch anders aus, deshalb auch dieser Auftrag.
Abo-Inhalt