Kanton verlangt präventive Wolfsabschüsse
Die Bündner Regierung teilt die Einschätzung von zwei Zürcher Gutachtern: Der Staat schütze die Bergbevölkerung zu wenig vor dem Wolf. Sie fordert, dass der Wolfsschutz gelockert wird.
Die Bündner Regierung teilt die Einschätzung von zwei Zürcher Gutachtern: Der Staat schütze die Bergbevölkerung zu wenig vor dem Wolf. Sie fordert, dass der Wolfsschutz gelockert wird.
Im Auftrag des Bauernvereins Surselva haben die Juristin Isabelle Häner und der Jurist Livio Bundi ein Gutachten zum Wolf erstellt. Das Fazit lautet: Das Eigentum der Bergbevölkerung ist durch die wachsende Wolfspopulation bedroht und auch die körperliche und geistige Unversehrtheit der Bergbauern ist gefährdet. Zudem schütze der Staat das Eigentum der Bergbevölkerung zu wenig. Und: In einer Notstandslage könne ein Einzelner einen Wolf abschiessen.