Glarnerinnen und Glarner wollen keine Verhüllung
Das Resultat der Landsgemeinde wiederholt sich nicht: Die Glarner Bevölkerung nimmt die Initiative «Ja zum Verhüllungsverbot» an. Abgelehnt wird sie nur in der Gemeinde Glarus.
Das Resultat der Landsgemeinde wiederholt sich nicht: Die Glarner Bevölkerung nimmt die Initiative «Ja zum Verhüllungsverbot» an. Abgelehnt wird sie nur in der Gemeinde Glarus.
Die Glarner Stimmbevölkerung stand am Sonntag auf der Gewinnerseite: Ja zum Verhüllungsverbot und zur Wirtschaftspartnerschaft mit Indonesien, Nein zum E-ID-Gesetz. Diese Resultate im Glarnerland entsprechen auch der nationalen Auszählung der Stimmen.
Erstaunlicherweise gleichen sich aber nicht nur die Endresultate, sondern auch die Prozentsätze der Ja- und Nein-Stimmen ziemlich stark dem nationalen Resultat. So entschieden sich 53 Prozent der Glarner Abstimmenden, ein Ja zum Verhüllungsverbot einzulegen. In absoluten Zahlen meldet der Kanton 6487 Ja- und 5649 Nein-Stimmen.