Parteizugehörigkeit doch nur sekundär?
Mit Wilhelm übernimmt nun zum ersten Mal ein SP-Mitglied das Amt des Landammanns. Für die FDP ein herber Dämpfer. Doch die Parteizugehörigkeit habe in dieser Wahl nur eine untergeordnete Rolle gespielt, meinen die Kandidaten. Die Ergebnisse aller Urnengänge untermauern dies.
52,14 Prozent für Philipp Wilhelm und 47,23 Prozent für Peter Engler – so lautet das Ergebnis der Landammann-Wahl. Somit besteht nun die Davoser Exekutive aus je zwei Mitgliedern von SP und FDP sowie mit einer unabhängigen Landrätin, die allerdings früher der FDP angehörte. Wäre Engler gewählt worden, hätte das Parteiverhältnis somit grob gesagt 4:1 betragen. Wollten die Stimmbürger das verhindern? «Ich habe versucht, zu erklären, dass der Landammann kein Parteisoldat ist. Das Parteibüchlein muss weg», erklärte Engler am Sonntag gegenüber TV Südostschweiz.