PRO: Wie 40 Rappen auf eine 60-Liter-Füllung an der Tankstelle
Eigentlich ist es die
falsche Frage. Bei der Churer Abstimmung über die Erneuerung der Brambrüeschbahn geht es im Kern nicht um die Kosten und
die Linienwahl, sondern um eine ganz einfache Frage: Will sich Chur die Bahn auf den Hausberg leisten oder nicht?
Eigentlich ist es die falsche Frage. Bei der Churer Abstimmung über die Erneuerung der Brambrüeschbahn geht es im Kern nicht um die Kosten und die Linienwahl, sondern um eine ganz einfache Frage: Will sich Chur die Bahn auf den Hausberg leisten oder nicht?
Die angeblich so exorbitant teure Lösung mit einer Direktverbindung soll die Stadt künftig pro Jahr knapp eine Million Franken kosten. Das entspricht 0,4 Prozent der gesamten städtischen Ausgaben. Wer das Projekt deshalb ablehnt, kann auch gleich sein Auto auf den Schrottplatz fahren, weil eine 60-Liter-Füllung an der Tankstelle um 40 Rappen aufschlägt – insgesamt, versteht sich, nicht pro Liter.