Öffentliche Toiletten in Glarus sind umgebaut
Die Gemeinde Glarus hat drei öffentliche WCs umgebaut. Die Sanierung an der Schützenhausstrasse, der Burgstrasse und in der Abläsch ist abgeschlossen.
Die Gemeinde Glarus hat drei öffentliche WCs umgebaut. Die Sanierung an der Schützenhausstrasse, der Burgstrasse und in der Abläsch ist abgeschlossen.
Die Gemeinde Glarus kündigte den Umbau Anfang November an. Nun sind die drei öffentlichen WCs in Glarus saniert und ab sofort für alle rund um die Uhr offen, wie die Gemeinde auf der Social-Media-Plattform Instagram meldet. Die Toiletten an der Schützenhausstrasse, der Burgstrasse und in der Abläsch sind nun geschlechtsneutral. Bei zwei Anlagen war vorher nur ein Pissoir vorhanden. Die jetzigen WCs würden mehr Komfort bieten und seien hygienischer als vorher.
Denkmalgeschützte stille Örtchen
Der Umbau kostet rund 200’000 Franken. Die Anlagen wurden zwischen 1900 und 1915 erbaut und seien denkmalgeschützt, darum wurde nur der Innenraum saniert. Auf Nachfrage schreibt die Gemeinde Anfang November weiter, dass vermutet wird, die Toiletten seien wegen der Landsgemeinde gebaut worden. Da früher nur die Männer abstimmen durften, wurden die zwei Anlagen in der Nähe des Zaunplatzes nur mit Pissoirs ausgestattet. (eing/gos)
