Die Sonnegg in einem Jahr in den Händen des Kantonsspitals
Das Wirteehepaar Elisabeth und Hans Hauser, die das Restaurant «Sonnegg» während 32 Jahren geführt haben, treten Ende Juli 2017 in den Ruhestand. Danach übernimmt das Kantonsspital Glarus die Liegenschaft Sonnegg. Die weitere Nutzung ist noch offen.

Weil die Liegenschaft mit dem Restaurant Sonnegg inmitten des Spitalareals platziert ist, suchten die jetzigen Besitzer als erstes mit dem Kantonsspital Glarus das Gespräch. Gemäss einer Mitteilung des Kantonsspitals Glarus haben die beiden Parteien den Kaufvertrag kürzlich unterschrieben. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Nutzung der Liegenschaft noch offen
Das Kantonsspital Glarus übernehme die Liegenschaft per 1. September 2017, heisst es weiter. Wie sie genutzt werden soll, sei noch offen und werde derzeit geprüft. Die Ideen reichen von einer Auslagerung medizinischer Leistungen oder administrativer Tätigekeiten bis zu einer Erweiterung des knappen Angebots an Mietwohnungen für das Spitalpersonal. Auch der Weiterbetrieb als Speiserestaurant sei eine Option.
Restaurant «Sonnegg» bis Ende Juli 2017 geöffnet
Das Restaurant «Sonnegg» habe sich unter der Führung von Elisabeth und Hans Hauser einen Namen als Gourmet-Restaurant bis über die Kantonsgrenzen hinaus gemacht. Wer die Kochkünste von Hans Hauser und die Gastfreundschaft seiner Ehefrau geniessen möchte, kann dies noch bis Ende Juli 2017 tun. Über die konkrete Weiternutzung der Liegenschaft wird das Kantonsspital zu gegebenem Zeitpunkt orientieren. (so)

Gewürzmühle soll ein Wohn- und Gewerbehaus werden
Der Gewürzmühle Landolt Hauser in Näfels soll neues Leben eingehaucht werden.

«Wir müssen schauen, wie wir die Leute in der Pflege halten»
Regierung und Kantonsspital haben über die Coronakrise beraten. Gesundheitsdirektor Rolf Widmer befürchtet, dass am Ende der Krise Pflegende nicht nur aufatmen, sondern kündigen könnten.

Es gibt noch genug Betten, aber das Personal wird knapp
Im Kantonsspital Glarus befinden sich derzeit 16 Patienten auf der Covid-Station. Weil keiner davon ein Intensivbett braucht, gibt es noch genug Kapazitäten.
Kommentieren