Anlage saugt Kohlenstoff direkt aus der Luft ab
Obwohl die Herstellung von synthetischen Treibstoffen vorerst teuer bleibt, läuft die Forschung auf Hochtouren. So etwa in Chile.
Obwohl die Herstellung von synthetischen Treibstoffen vorerst teuer bleibt, läuft die Forschung auf Hochtouren. So etwa in Chile.
18.03.23 - 15:01 Uhr
Mobilität
von Mark Richardson
Es ist windig in Punta Arenas, an der Südspitze von Chile. Marcelo Daller spricht von einem «Wind von hoher Qualität»: In über 70 Prozent der Zeit ist er durchgängig so stark, dass er die Flügel einer gewaltigen Turbine mit Vehemenz in Bewegung setzen kann. In den verbleibenden 30 Prozent bläst der Wind manchmal zu schwach, meistens aber noch heftiger. Bei mehr als Tempo 90 (Beaufort 10) schaltet sich die Turbine ab.
Abo-Inhalt