Auch Crestawald ist jetzt mit dem ÖV erreichbar
Das Festungsmuseum bei Sufers wird neu von einem Wanderbus des Naturparks Beverin bedient. Auch auf den übrigen Speziallinien in der Region verkehren ab dem 1. Juli die Busse wieder.
Das Festungsmuseum bei Sufers wird neu von einem Wanderbus des Naturparks Beverin bedient. Auch auf den übrigen Speziallinien in der Region verkehren ab dem 1. Juli die Busse wieder.

Zwischen Andeer und Sufers gibt es laut einer Medienmitteilung des Naturparks Beverin eine Neuerung im öffentlichen Verkehr (ÖV), mit dem ein lang gehegter Wunsch des Vereins Festungsmuseum Crestawald in Erfüllung geht: Das gleichnamige Museum erhält in der laufenden Sommersaison Anschluss an das ÖV-Netz, und zwar mit dem vom Naturpark lancierten «Festungsbus Crestawald». Er verkehrt vom 8. Juli bis am 13. August jeweils mittwochs, freitags, samstags und sonntags immer einmal am Vormittag und am Nachmittag. Der Zustieg ist gemäss Mitteilung einerseits bei der Postauto-Haltestelle Andeer-Rofflaschlucht möglich, andererseits in Sufers-Underem Dorf.
Wanderbuslinien: Betrieb bis Ende Herbstferien verlängert
Ursprünglich hätte der Museumsverein eine Postauto-Haltestelle in Crestawald realisieren wollen, was aber Baukosten in sechsstelliger Höhe zur Folge gehabt hätte, wie der Naturpark schreibt. Angesichts der Eintrittspreise von zehn Franken pro Museumsbesuch sei die Rechnung von Vereinspräsident Hans Stäbler da schnell gemacht gewesen.
Bereits ab Samstag, 1. Juli, verkehren die übrigen Wanderbuslinien im Naturparkgebiet: der Bus Alpin Beverin nach Tguma bei Wergenstein, die Busse zum Lai da Vons, in Richtung Valser- und Safierberg sowie in die Val Niemet und in die Valle di Lei. Die Betriebsperiode dauert neu bis zum Ende der Herbstferien. (jfp)
Weitere Infos und Fahrpläne: naturpark-beverin.ch
Jano Felice Pajarola berichtet seit 1998 für die «Südostschweiz» aus den Regionen Surselva und Mittelbünden. Er hat Journalismus an der Schule für Angewandte Linguistik in Chur und Zürich studiert und lebt mit seiner Familie in Cazis, wo er auch aufgewachsen ist. Mehr Infos