Der Freiberg Kärpf wird dieses Jahr 475 Jahre alt
Das Wildtierschutzgebiet Freiberg Kärpf feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. Mit spannenden Erlebnissen und Anlässen soll das Areal, welches 100 Quadratkilometer gross ist, gewürdigt werden.
Das Wildtierschutzgebiet Freiberg Kärpf feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. Mit spannenden Erlebnissen und Anlässen soll das Areal, welches 100 Quadratkilometer gross ist, gewürdigt werden.
Im diesjährigen Jubiläumssommer vom Wildtierschutzgebiet Freiberg Kärpf finden neben zwei Dauerausstellungen (auf Mettmen und im Naturzentrum Glarnerland) diverse Exkursionen, Führungen und Events statt. Das teilt die Visit Glarnerland AG in einer Mitteilung mit. Auch für Schulen und Gruppen wartet ein vielseitiges Angebot.
Das ist die Geschichte dahinter
Am 15. August 1548 wurde die Gegend um den Kärpf zum Jagdbanngebiet erklärt – dazumal mit Blick auf die Erhaltung der Fleischreserven. Bald fünf Jahrhunderte später ist der Freiberg noch immer ein Lebensraum für Wildtiere, wo die Jagd nicht gestattet ist. Mit rund 100 Quadratkilometern sei er eines der grössten Jagdbanngebiete der Schweiz und dazu das älteste Europas, heisst es in der Mitteilung.
Benannt sei der Freiberg Kärpf nach einem markanten Gebirgsmassiv, dessen höchster Gipfel sich 2794 Meter über Meer erhebt. Das Wildtierschutzgebiet biete einen weitgehend ungestörten Lebensraum mit spezieller Bedeutung für die Artenvielfalt und sei nicht nur für Tiere und Pflanzen, sondern auch für seine Besucher ein besonderer Ort. (red)
Mehr Informationen findet ihr auf der Webseite der Tourismusorganisation der Visit Glarnerland AG.
(nen)
Jetzt für den «wuchanendlich»-Newsletter anmelden
Mit unseren Insider-Tipps & Ideen donnerstags schon wissen, was am Wochenende läuft.