Sommer 1993: Ein Davoser Feuerteufel wird gefasst, und der Churer Brambrüeschbahn droht das Aus
Anfang der 1990er-Jahre wurden in Davos zahlreiche Brände gelegt. 1993 hatte der Schrecken ein Ende. Ausserdem hatte man damals grosse Pläne für den Churer Bahnhof – die aber nur teilweise umgesetzt wurden.
Anfang der 1990er-Jahre wurden in Davos zahlreiche Brände gelegt. 1993 hatte der Schrecken ein Ende. Ausserdem hatte man damals grosse Pläne für den Churer Bahnhof – die aber nur teilweise umgesetzt wurden.
04.08.23 - 04:30 Uhr
Leben & Freizeit
Wer in den Sommerausgaben der «Bündner Zeitung» von vor 30 Jahren blättert, der sieht viele Parallelen zu heute – die Teuerung war ebenso ein Thema wie die Churer Brambrüeschbahn, Kraftwerksprojekte sorgten für Diskussionen, und auch die Drogenpolitik in Graubünden gab zu reden. In einer Krise befand sich 1993 scheinbar die Glacé-Industrie.
Abo-Inhalt