So beugen Bündner Open Airs sexueller Belästigung vor
Die Bündner Open-Air-Festivals tolerieren sexistisches Verhalten nicht. Trotzdem gibt es nur wenige Präventionsmassnahmen. Das zeigt eine Umfrage bei ausgewählten Veranstaltungen im Kanton.
Die Bündner Open-Air-Festivals tolerieren sexistisches Verhalten nicht. Trotzdem gibt es nur wenige Präventionsmassnahmen. Das zeigt eine Umfrage bei ausgewählten Veranstaltungen im Kanton.
Ungewollte Nähe im Partyzelt, degradierende Kommentare, Nachpfeifen und anzügliche Blicke auf dem Zeltplatz, übergriffige Berührungen während des Konzerts, Verehrer, die kein «Nein» akzeptieren: Für viele Frauen gehen Open-Air-Festivals mit verschiedenen Formen sexueller Belästigung einher. Diese Grenzverletzungen unterscheiden sich zwar nicht per se von anderen Vorkommnissen im öffentlichen Raum, wie Barbara Wülser, Leiterin der kantonalen Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann, sagt.