Kantonspolizei und Stadtpolizei lancieren die Kampagne «Hesch gschlossa?»
Die Kantonspolizei Graubünden und die Stadtpolizei Chur wollen gemeinsam die Bevölkerung über den richtigen Schutz vor Diebstählen aufklären. Dafür starten sie eine Kampagne mit mehreren Anlässen.
Die Kantonspolizei Graubünden und die Stadtpolizei Chur wollen gemeinsam die Bevölkerung über den richtigen Schutz vor Diebstählen aufklären. Dafür starten sie eine Kampagne mit mehreren Anlässen.

Es ist die Horrorvorstellung für viele Menschen – Opfer eines Diebstahls zu werden. Oft löst ein solches Ereignis Unsicherheit und emotionalen Stress aus. Hinzu kommen die Verletzung der Privatsphäre und der Verlust von Eigentum. Damit die Bevölkerung besser weiss, wie sie sich davor schützen kann, lancieren die Kantonspolizei Graubünden und die Stadtpolizei Chur gemeinsam die Kampagne «Hesch gschlossa?».
Gemäss einer Mitteilung hat die Kampagne zum Ziel, die Bevölkerung zu sensibilisieren, Wertsachen in Häusern, Wohnungen oder in Autos entsprechend zu schützen. Zudem werde auf das konsequente Abschliessen des Zuhauses und insbesondere auch von Fahrzeugen aufmerksam gemacht, heisst es weiter.
Mehrere Präventionsanlässe in Chur
Anlässlich der Kampagne «Hesch gschlossa?» veranstalten die beiden Polizeikorps in den kommenden Tagen verschiedene Präventionsanlässe. Fachleute der beiden Polizeien gäben vor Ort Ratschläge und Tipps rund um den richtigen Umgang mit dem Thema Diebstahl, heisst es weiter.
Die Veranstaltungen finden wie folgt bei guter Witterung statt:
• 14. Juli | 9. Uhr bis 12 Uhr | Alexanderplatz Chur
• 14. Juli | 14. Uhr bis 17 Uhr | Freibad Obere Au
• 19. Juli | 09 Uhr bis 12 Uhr | Alexanderplatz Chur
• 19.Juli | 14 Uhr bis 17 Uhr | Freibad Obere Au
Falls die Wetterbedingungen nicht passten, würden allfällige Verschiebedaten mitgeteilt, heisst es abschliessend in der Mitteilung. (paa)
Weitere Informationen rund um die Kampagne sind hier zu finden.