Die Tavolata, die Barrieren abbaut: Menschen mit Beeinträchtigung kochen für Gäste
Im Restaurant «Loë» kochen einmal pro Monat Menschen mit Beeinträchtigung für Gäste – ein Besuch.
Im Restaurant «Loë» kochen einmal pro Monat Menschen mit Beeinträchtigung für Gäste – ein Besuch.

von Chiara Schmed
Ein Hauch von Zimt schwebt in der Luft. Ebenso ein Duft von frisch gebackenem Brot, angebratenem Fleisch und Curry. Das Wasser läuft einem im Mund zusammen. In der Küche zischt es. Nicht nur das. Tack, tack, tack. Frisches Gemüse wird klein gehackt. Sossen werden mit einem grossen Schwingbesen gerührt.
Heute ist Mittwochabend, der erste im Monat. Im Restaurant «Loë» heisst das «Inklusive Tavolata». An diesem 1. Mai ist das Thema orientalische Küche. Deshalb auch die vielfältigen Aromen in der Luft. Wer ist dafür verantwortlich? Werfen wir einen Blick in die Küche.
Dort kochen nicht nur gewöhnliche, ausgelernte Köche. Seit 17 Uhr stehen auch acht Menschen mit Beeinträchtigung am Herd. Zwei davon unterstützen sich gerade gegenseitig. Er schöpft mit einem Eisformer eine Portion Falafel und sie formt daraus Bällchen. Stück für Stück. Das wiederholen die beiden einige Male. Es braucht einige Bällchen. Schliesslich werden heute 37 hungrige Gäste erwartet.

Das Kochen für so viele Personen stellt eine Herausforderung für die Menschen mit und ohne Handicap dar. Dennoch meistern sie diese Aufgabe bestens. Und es macht ihnen sichtlich Spass. Einer brät soeben die «Hacktätschli» auf heissem Öl. Er ist bereits zum dritten Mal an der «Inklusiven Tavolata» dabei. Strahlend berichtet er: «Das Kochen hier in der grossen Küche mit den anderen bereitet mir grosse Freude.» Noch grösser sei die Euphorie auf das spätere Nachtessen. «Ich setze mich gerne mit anderen Leuten zusammen und plaudere ein bisschen», führt er aus. Ausserdem habe die letzten beiden Male das Essen ausgezeichnet geschmeckt. Nicht nur ihm, sondern auch den Gästen.
«Diese Veranstaltung verbindet kulinarische Freude, soziale Interaktion und Inklusion. Sie soll Herzen öffnen und Horizonte erweitern», erzählt Philipp Ruckstuhl. Er ist Geschäftsleiter von «Procap grischun» und ebenfalls vor Ort. Die Idee der «Inklusiven Tavolata» stammt von ihm und Jasmin Ineichen. Die Geschäftsleiterin des Restaurants «Loë» notiert soeben mit schöner Schrift das heutige Menü auf einer Tafel. Zitronenhuhn mit Süsskartoffeln, Kichererbsensalat, Hummus oder orientalischer Couscous sind einige Beispiele davon. Sie legt den Stift auf die Seite und beginnt zu erzählen. «Das Projekt ist Philipp Ruckstuhl und mir bereits seit langer Zeit im Kopf herumgeschwirrt. Am 8. März war es endlich so weit und wir haben die erste Tavolata durchgeführt.»
Es sollen Barrieren abgebaut werden
Diese war bereits ein Erfolg. 18 Personen hatten sich angemeldet. Beim zweiten Mal, im April, waren es etwas mehr. 28 Personen. Und heute, wie bereits erwähnt, werden 37 Personen erwartet. Das Projekt dreht sich aber nicht nur um den Gaumenschmaus. «Es sollen hier Barrieren zwischen Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten abgebaut werden», stellt Jasmin Ineichen klar.

In der Küche funktioniert das wunderbar. Drei Köche des Restaurants «Loë» unterstützen die acht Personen mit Beeinträchtigung, wo sie nur können. Sie erklären, zeigen vor und lachen auch zusammen. «Heute ist kein normaler Arbeitstag für mich», meint ein Koch schmunzelnd. Er müsse alles kontrollieren und logischerweise ist das Tempo ein bisschen gemächlicher. «Es ist aber eine schöne Abwechslung», führt er aus. Die Uhr im Restaurant «Loë» zeigt 18.45 Uhr an, erste Gäste treffen bereits ein. Nach einer herzlichen Begrüssung nehmen sie Platz. In der Küche herrscht Endspurt. Danach wird das Essen serviert. Das speziell zusammengewürfelte Küchenteam hat es geschafft. Auch sie nehmen neben den Gästen Platz. Zeit für die orientalische Kost und ein gemeinsames Zusammensein. Nun heisst es: «An Guata!»

Reservationen hier:
www.restaurantloe.ch
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.