Bleiben ältere Menschen bei der Digitalisierung auf der Strecke?
Behörden sollen durch die Digitalisierung entlastet werden. Die Schweizerische Post AG möchte älteren Menschen in den Filialen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Pilotprojekte zeigen erste Ergebnisse.
Behörden sollen durch die Digitalisierung entlastet werden. Die Schweizerische Post AG möchte älteren Menschen in den Filialen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Pilotprojekte zeigen erste Ergebnisse.
Das Leben wird gefühlt immer schneller, und ein Grossteil des Lebens spielt sich bei vielen Menschen heutzutage online ab. Eine Entwicklung, die nicht für alle Altersgruppen nachvollziehbar und nützlich ist. Nun setze auch die Schweiz auf Digitalisierung bei behördlichen Angelegenheiten. Auf der Internetseite wirbt die Post mit diesen Worten: «Bevölkerungsnähe schaffen, Partizipation fördern, Geschwindigkeit erhöhen.» Geschwindigkeit: Ein Wort, das für ältere Menschen erschreckend sein kann, denen die Vorgänge in der heutigen Zeit jetzt schon zu schnell sind.