«Die Sumpfhuhn muss weg!»
Am letzten Freitag und Samstag startete die Unterhaltungsbühne (UHB) Unterschnitt mit ihrer diesjährigen Aufführungsserie. In der Mehrzweckhalle Glaris stand der Dreiakter «Alti Isä roschten nid» auf dem Programm.
Am letzten Freitag und Samstag startete die Unterhaltungsbühne (UHB) Unterschnitt mit ihrer diesjährigen Aufführungsserie. In der Mehrzweckhalle Glaris stand der Dreiakter «Alti Isä roschten nid» auf dem Programm.

Der Inhalt: In einem Seniorenheim sind die Heimbewohner gnadenlos den Launen und Schikanen von Henriette Sumpfhuhn, der Heimleiterin, ausgeliefert. Aus Kostengründen ist das Essen ungeniessbar. Sogar das Postgeheimnis ist von ihr ausser Kraft gesetzt worden. Sumpfhuhns Devise lautet: «Alte, senile Menschen brauchen eine feste Hand». So ist es kein Wunder, dass einige Senioren heimlich ein Eigenleben entwickelt haben. Als dann aber zwei Individuen aus dem Heim geschmissen werden sollen, ist für alle klar: «Die Sumpfhuhn muss weg!» Dabei zeigen sich Seniorinnen, Senioren und Pfleger – die alle ihre speziellen Eigenheiten und Macken haben – ziemlich erfindungsreich.
Dem Ensemble der UHB Unterschnitt gelang es auch in diesem Jahr wieder, das Publikum zu begeistern. Eine Lachsalve jagte die nächste, nicht nur nach träfen Sprüchen, sondern auch nach «Showeinlagen» der einzelnen Heimbewohner. Ob sich am Ende alle Verwicklungen in Minne auflösten, sei an dieser Stelle nicht verraten, denn die UHB wird am 6. und 13. Mai in vier weitere Aufführungen brillieren. Nur soviel: Durchtrainierte Lachmuskeln sind nach dem Besuch der Theatervorstellungen garantiert.
Mehr unter www.uhb-unterschnitt.ch






