Taminaschlucht öffnet ihre Türen
Die Taminaschlucht und das Alte Bad Pfäfers sind in die Saison gestartet. Die Quelle des 36,5 Grad warmen Thermalwassers, das Bad Ragaz berühmt gemacht hat, kann nun wieder besucht werden.
Die Taminaschlucht und das Alte Bad Pfäfers sind in die Saison gestartet. Die Quelle des 36,5 Grad warmen Thermalwassers, das Bad Ragaz berühmt gemacht hat, kann nun wieder besucht werden.

Mystische Taminaschlucht – Warmes Wasser aus düsterer Schlucht
Die Taminaschlucht bei Bad Ragaz ist wohl eine der bekanntesten begehbaren Schluchten der Schweiz. Bereits im Jahre 1240 entdeckten zwei Jäger in der Taminaschlucht eine warme Quelle, doch wohl erst die Mönche des ehemaligen Benediktinerklosters Pfäfers erkannten die heilende Wirkung des Wassers. Später wurde das Wasser in Holzrohren aus der Schlucht geleitet, das Bad Pfäfers (heute Altes Bad Pfäfers) entstand und der Bädertourismus nahm seinen Anfang. Noch heute können die Taminaschlucht und das Alte Bad Pfäfers besucht werden, wie Heidiland Tourismus schreibt.

Das Alte Bad Pfäfers gilt als ältestes erhaltenes Barockbad der Schweiz und zog einst Badegäste aus aller Welt an. Das zwischen 1704 bis 1718 entstandene Badgebäude beheimatet heute das Bademuseum, das Museum Kloster Pfäfers, die Paracelsus-Gedenkstätte sowie ein Restaurant. In den historischen Räumen finden zudem regelmässig kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte oder Ausstellungen statt.

Wenige Meter vom Alten Bad Pfäfers entfernt befindet sich der Eingang zur Thermalwasser-Quellschlucht. Der 450 Meter lange, gesicherte Weg führt im letzten Abschnitt durch einen Stollen ins Innere des Felsens, vorbei am Thermalwasserbrunnen bis zur Quellwassergrotte.

Von Bad Ragaz aus führt euch ein Kiesweg immer näher an die Taminaschlucht heran. Auf halbem Weg blickt man hinauf zur Taminabrücke. Die grösste Bogenbrücke der Schweiz überspannt 200 Meter weiter oben die steile Schlucht. Rund eine Stunde dauert die leichte Wanderung von Bad Ragaz zum Alten Bad Pfäfers. Wer nicht zu Fuss gehen will, nimmt laut Heidiland Tourismus das Postauto oder die Rösslipost. Auf der ganzen Strecke gilt ein Fahrverbot für Autos, Velos und E-Scooter. Weiter Wanderungen zu Schlucht findet ihr hier.

Vom 18. Mai bis 21. Oktober findet der Event Light Ragaz in der Taminaschlucht statt. Eingebettet in die Naturkulisse der Taminaschlucht bietet Light Ragaz ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne. Mit modernster Technologie werden Bilder, Farben und 3D-Effekte an die bis zu 80 Meter hohen Felswände projiziert. Wie Heidiland Tourismus schreibt, verzaubert die nächtliche Verwandlung des rund einen Kilometer langen Rundgangs die Besucherinnen und Besucher mit Lichterlebnissen, spielerischen Interaktionen und einer Erzählung über Taminas Reise ins Glück.

Erstellt in Zusammenarbeit mit Heidiland Tourismus.
Jetzt für den «wuchanendlich»-Newsletter anmelden
Mit unseren Insider-Tipps & Ideen donnerstags schon wissen, was am Wochenende läuft.