Was die Kammerphilharmonie Graubünden in der kommenden Saison an Highlights zu bieten hat
Die Kammerphilharmonie Graubünden setzt in der kommenden Konzertsaison auf Kontinuität und Vielfalt. Höhepunkte sind Auftritte internationaler Solistinnen und Solisten.
Die Kammerphilharmonie Graubünden setzt in der kommenden Konzertsaison auf Kontinuität und Vielfalt. Höhepunkte sind Auftritte internationaler Solistinnen und Solisten.
Sie würden auf ein gutes Jahr zurückblicken und seien sehr zufrieden, erklärte die Präsidentin der Kammerphilharmonie Graubünden, Jacqueline Giger Cahannes, am Mittwoch vor den Medien in Chur. «In renommierten Konzertsälen wie dem KKL in Luzern oder der Tonhalle in Zürich durften wir vor vollen Rängen auftreten. Insgesamt durften wir uns über rund 15 000 Besucherinnen und Besucher freuen.» Geladen hatte die Kammerphilharmonie Graubünden aber in erster Linie für einen Ausblick auf die Konzertsaison 2023/24. Im Folgenden eine Auswahl der wichtigsten Höhepunkte.