×

Höhepunkte am laufenden Band

Vom Samstag, 8., bis Samstag, 15. Juli, findet bereits zum 23. Mal das Jazzfestival «Davos Klosters Sounds Good» statt, erneut an den verschiedensten Orten der Landschaft Davos Klosters.

Pascal
Spalinger
08.07.23 - 17:00 Uhr
Kultur
Das Konzert im Eau-là-là mit The Fallen Heroes ist nur einer von vielen Höhepunkten.
Das Konzert im Eau-là-là mit The Fallen Heroes ist nur einer von vielen Höhepunkten.
Davos Klosters Sounds Good

Einst als Festival zur Pflege des New ­Orleans Jazz gedacht, hat «Davos Klosters Sounds Good» (DKSG) in den letzten ­Jahren einen grossen Wandel durchgemacht, ohne jedoch an Attraktivität einzubüssen. Zum traditionellen Jazz sind diverse andere Stilrichtungen hinzugekommen, und der entsprechende Mix wird in diesem Jahr mindestens so vielfältig sein wie die Diversität der Konzertorte. Aufgespielt wird nämlich nicht nur in den bekannten Davoser und Klosterser Hotels, sondern auch auf den Bergen ­sowie in den Seitentälern. Einige Bands kommen schon seit Jahren an das Festival, sorgen für ausgezeichnete Stimmung und gehören schon fast zum Inventar von DKSG. Zu nennen wären da etwa The Fallen Heroes, die mit ihren ausgefallenen Auftritten jedes Publikum zum Ausflippen bringen, oder auch die Swing Kids unter der Leitung von Bandleader und Musiklehrer Dai Kimoto. Die Organsatoren um OK-Präsident Ralph Pfiffner sorgen mit dem Engagement neuer Formationen immer wieder für willkommene Auffrischungen des Festivals. Heuer beispielsweise erhalten die Fans toller Boogie-Woogie-Musik die Gelegenheit, Ladyva und ihre Band am Werk zu sehen. Ladyva hat sich in den letzten Jahren an die Spitze der überwiegend männlich besetzten Boogie-Woogie-Szene gespielt und wurde 2017 und 2022 bei den «Boisdale Music Awards»von Jools Holland als «Best Boogie Woogie Pianist of the Year» ausgezeichnet. Auch wenn sie selbst von einer musikalischen Nische spricht: Ihre beiden Boogie-Woogie-Jams an einem öffent­lichen Klavier im Londoner Bahnhof St Pancras mit Brendan Kavanagh, auch bekannt als Dr. K., begeistern die Musikszene und wurden bei Youtube bislang 17 Millionen Mal und 26 Millionen Mal aufgerufen. Insgesamt hat sie schon weit über 100 Millionen Aufrufe auf Youtube. Sie wird vom 12. bis 15. Juli zu Gast sein und in dieser Zeit vier Konzerte geben – und sie freut sich extrem auf den Aufenthalt in der Region Davos Klosters, wie sie auf Anfrage erklärt. «Ich spielte früher auch schon einzelne Konzerte in der Gegend und freue mich auf die schönen Konzertlokale.» Das Publikum dürfe eine geballte Ladung an Boogie-Woogie, aber auch einen Mix weiterer Stilrichtungen erwarten. «Wir werden im Trio auftreten, das erweitert die Möglichkeiten.»

Entenrennen und «Jazztrain»

Bereits am 8. Juli geht es mit einer geballten Ladung an Attraktionen los. Da wäre einmal der grosse Eröffnungsanlass ab 10 Uhr morgens und bis 17.30 Uhr auf dem Areal des Seehofseeleins im Dorf. Gleich daran schliesst das Entenrennen des Feuerwehrvereins Davos an: Rund 1900 Badeenten werden ab 17.45 Uhr gegenüber vom Seehofseeli, auf der Seite des Parsennparkplatzes, um die Wette schwimmen. Abgerundet wird der Samstag unter anderem durch das Konzert von Hampa Rest alias Luigi Panettone unter dem Motto «Elvis – Aloha from Hawaii: 50 Years Tribute Edition.

Am Sonntag steht mit dem Jazz-Gottesdienst in der Reithalle Frauenkirch ein weiteres Highlight auf dem Programm, und am Dienstagabend wird ein sehr ­spezielles Gospelkonzert in der Kirche St. Johann durchgeführt, auf das sich Liebhaber freuen dürfen.

Ungebrochener Beliebtheit erfreut sich auch der «Jazztrain», der am Donnerstag, 13. Juli, wieder nach Bergün und zurück nach Davos fahren wird. Und am Freitagabend, 14. Juli, wird sich «davos@­promenade» in eine Jazzmeile verwandeln – auch dank einer speziellen Streetparade, die von einer Marchingband mit Workshop-Teilnehmenden absolviert wird. Ebenfalls wird an diesem Abend Bruno Flütsch – Halbfinalteilnehmer bei «The Voice of Germany» 2022 – mit seiner Band auf der Arkadenplatz-Bühne stehen. Und zu guter Letzt wird am 15. Juli nicht nur im Hotel Grischa Abschluss gefeiert, sondern man trifft sich mittags im Eau-là-là zur Beachparty mit The Fallen Heroes, inklusive Skim­board-Lektionen mit Instruktor.

Infos: www.jazzdavosklosters.ch

Kommentieren
Kommentar senden
Mehr zu Kultur MEHR