×

Von Sammelwut und Sammelgut

Das Rätische Museum in Chur arbeitet seinen ethnografischen Bestand auf – und zeigt nun erstmals Teile davon. Thematisiert wird das Spannungsverhältnis zwischen Exotik und kolonialem Blick.

Carsten
Michels
15.10.22 - 04:30 Uhr
Kultur & Musik

Mannshohe Speere aus dem Kongo, Wollhandschuhe und -socken aus Kurdistan, ein aus Stroh kunstvoll geflochtenes peruanisches Etui und das nur fingernagelgrosse Skulptürchen der ägyptischen Gottheit Schu – ebenso faszinierend wie überraschend, was zumeist seit über 100 Jahren im Fundus des Rätischen Museums schlummerte und nun erstmals öffentlich gezeigt wird. Heute der regionalen Kulturgeschichte Graubündens verpflichtet, war das Churer Haus einst Sammelstelle für alles Mögliche.

Abo-Inhalt

… das waren nur ca. 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um Euch aktuell über alles Wichtige in unserer Region zu informieren. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung unseren Abonnenten vorbehalten ist. Um jederzeit kompetent informiert zu sein, über alles, was in der Region passiert, einfach unser Digital-Abo lösen. Oder mit dem Tagespass die Abo-Artikel von heute testen – Ihr habt die Wahl!